
Die Neuwahlen zum Bundestag stehen vor der Tür und finden am 23. Februar 2025 statt. Im Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe treten zehn Direktkandidaten an, darunter vier Abgeordnete aus der Region, die sich um eine Wiederwahl bemühen. Diese sind Christian von Stetten (CDU), Kevin Leiser (SPD), Harald Ebner (Grüne) und Valentin Abel (FDP).
Eine bedeutende Änderung im Wahlrecht des Bundestags tritt in Kraft: Die Anzahl der Sitze reduziert sich von 735 auf maximal 630, und die Regelungen zu Überhang- und Ausgleichsmandaten werden aufgehoben. Wahlberechtigte werden weiterhin mit einer Erststimme für Direktkandidaten und einer Zweitstimme für die Landeslisten der Parteien abstimmen. Neu ist, dass Direktmandate nicht mehr garantiert sind; wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt, als ihr durch die Zweitstimmen zustehen, kann sie nicht automatisch ins Parlament einziehen. Die Organisation der Wahl wird von Steffen Baumgartner im Landratsamt Hall geleitet, wie die Schwäbischen Post berichtet.
Bisherige Wahlergebnisse und Entwicklungen
Die Wahl zum Bundestag im Jahr 2021 brachte der CDU in Baden-Württemberg 33 von 38 Wahlkreisen, wobei bemerkenswerte Ausnahmen an andere Parteien gingen. Hierbei sicherten sich die Grünen die Wahlkreise Stuttgart I, Karlsruhe-Stadt, Heidelberg und Freiburg, während die SPD den Wahlkreis Mannheim gewann. Dieser Trend ist hervorzuheben, da die CDU zuletzt im Jahr 2009 in Baden-Württemberg einen Wahlkreis nicht direkt gewann, als Freiburg an die SPD fiel. Das aktuelle Wahlrecht erlaubt es, dass Wahlkreissieger nicht ins Parlament einziehen können, wenn ihr Platz nicht durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt ist, wie bundestagswahl-bw.de berichtet.