CloppenburgDiepholzVechta

Handball in Cloppenburg: Heemann-Brüder vereinen Kräfte für neuen Erfolg!

Der Handball-Regionalligist TV Cloppenburg hat verstärkt: Jeldrik Heemann wechselt vom SC SFN Vechta nach Cloppenburg. Der 27-jährige Kreisläufer bringt Erfahrung aus seiner Zeit bei der HSG Barnstorf-Diepholz, heute bekannt als Hunte-Aue-Löwen, mit, wo er ausgebildet wurde und überwiegend in der Verbandsligamannschaft spielte. Aufgrund des Abstiegs der HSG-Reserve schloss sich Heemann Vechta an, wo sein Team aktuell den vierten Platz in der Verbandsliga belegt.

Zusätzlich verlängerte Kevin Heemann, Jeldriks älterer Bruder, seinen Vertrag beim TV Cloppenburg. Kevin freut sich auf die kommende Spielzeit und die Möglichkeit, gemeinsam mit seinem Bruder im Team zu spielen, was die Bindung innerhalb der Mannschaft stärken könnte.

Optimistische Perspektiven für die neue Saison

Nachdem der TV Cloppenburg aus der 3. Liga abgestiegen ist, spielt die Mannschaft nun in der Oberliga Nordsee. Der neue Trainer Janik Köhler, der zuvor bei HSG Delmenhorst tätig war, hat sich das Ziel gesetzt, einen Platz unter den ersten drei der Tabelle zu erreichen. In der vergangenen Saison 2021/2022 konnte der TVC lediglich 8 Punkte aus 22 Spielen sammeln und verlor alle Spiele in der Abstiegsrunde.

Die Mannschaft hat sich in der Sommerpause stark verändert: Acht Spieler haben den Verein verlassen, unter ihnen der frühere Trainer Leszek Krowicki und Co-Trainer Erik Gülzow. Neu im Team sind unter anderem Mark Steinkamp, der nach einer Operation Teile der Vorbereitung verpasst hat, sowie der Torhüter Mika Brokmeier, der ebenfalls aus Beckdorf kommt. Die Regisseursrolle wird Steinkamp zusammen mit Michael-Leon Williams teilen. Neu verpflichtet wurde auch Thies Luca Hermann von der HSG Delmenhorst als Shooter für den rechten Rückraum, während erfahrene Spieler wie Michael Schröder hinzugekommen sind, um den verletzten Nils Goepel zu ersetzen.

Trotz der schwierigen Vorbereitung, die von Verletzungen und abgesagten Testspielen geprägt war, zeigt sich Köhler optimistisch. Er plant, die Abwehr kompakter zu gestalten und ein schnelles Spiel zu fördern. In der kommenden Saison sieht er Teams wie ATSV Habenhausen, TvdH Oldenburg, VfL Fredenbeck und SG VTB/Altjührden als ernsthafte Meisterschaftsfavoriten, während das Saisonziel für Cloppenburg ein Platz unter den Top 3 ist.