
Am 22. Februar 2025 fand in Ramsloh der traditionelle Karnevalsumzug statt, bei dem ca. 2.000 Teilnehmer auf 28 Wagen und in 61 Fußgruppen vertreten waren. Der Umzug wurde von etwa 8.000 Zuschauern besucht und verlief, wie von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta berichtet, ohne größere Vorkommnisse. Vor dem Umzug wurden durch speziell geschulte Polizeibeamte Abfahrtkontrollen durchgeführt, bei denen lediglich kleinere Verstöße festgestellt wurden. Ein Umzugswagen wurde die Teilnahme untersagt, da das zulässige Gesamtgewicht überschritten war.
Im Rahmen von Jugendschutzkontrollen wurden vereinzelte Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt. Während der Aftershow-Party mit etwa 4.000 Besuchern kam es allerdings zu mehreren alkoholbedingten Körperverletzungsdelikten. Am Veranstaltungstag wurden insgesamt sechs Körperverletzungsdelikte, eine sexuelle Belästigung, ein Erschleichen von Leistungen und ein Inverkehrbringen von Falschgeld registriert. Ein während der Veranstaltung begangener Taschendiebstahl konnte aufgeklärt werden.
Kriminalstatistik zum Gewaltgeschehen
In der Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta wurden im Jahr 2022 insgesamt 232 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, wobei 5% davon versuchte Straftaten waren. Die Aufklärungsquote lag bei 90%. Von 293 Tatverdächtigen waren 250 Männer und 43 Frauen, wobei 34% nicht-deutscher Herkunft waren. Die Altersverteilung der Tatverdächtigen zeigt eine Konzentration unter 21 Jahren (104), gefolgt von der Gruppe 21 bis 25 Jahren (125).
Im Vorjahr, 2021, wurden 219 Fälle von Gewaltkriminalität registriert, bei einer Aufklärungsquote von 87%. Die Frustration über die steigenden Zahlen in bestimmten Deliktsbereichen wird durch die steigenden Zahlen bei den Diebstahlsdelikten und der häuslichen Gewalt unterstrichen, die in der aktuellen Kriminalstatistik für 2023 einen Anstieg zeigen. 775 Fälle häuslicher Gewalt wurden registriert, was einen Anstieg im Vergleich zu 2022 darstellt.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 zeigt auch, dass die Sicherheitslage im Oldenburger Münsterland weiterhin als stabil erachtet wird. Die Häufigkeitszahl von 4199 Straftaten pro 100.000 Einwohner zeigt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Jörn Kreikebaum, Leiter der Polizeiinspektion, stellte heraus, dass die Aufklärungsquote bei 63,15% liegt, ein Anstieg im Vergleich zu 62,17% im Jahr 2022.
Für weitere Einblicke in die Kriminalitätsentwicklung in der Region können die aktuellen Berichte der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta konsultiert werden, wie in den nachfolgenden Quellen dargelegt: [News.de](https://www.news.de/lokales/858395120/polizeimeldungen-aktuell-aus-cloppenburg-vechta-am-23-02-2025-gewaltdelikt-heute/1/) und [Polizei Niedersachsen](https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_cloppenburg_vechta/themen/aktuelle-statistiken-und-berichte-der-polizeiinspektion_cloppenburgvechta-109173.html).