
Am Montag, den 5. Mai, um 19 Uhr, findet in der Stadtbibliothek am Schleusenpriel eine Lesung des Autorinnenduos Karina Sturm und Anne Gersdorff statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Stoppt Ableismus!“ und thematisiert die Auswirkungen von Ableismus auf Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Die beiden Autorinnen bringen wertvolle Perspektiven in die Lesung ein: Anne Gersdorff ist Sozialarbeiterin und aktiv in der Behindertenbewegung, während Karina Sturm als Journalistin über chronische Krankheiten und Behinderungen berichtet. Ihre Lesung wird Beispiele aus Bildung und Arbeitsleben enthalten, dabei typische Abwehrmechanismen aufdecken und Gegenbeispiele für gegenseitige Unterstützung präsentieren.
Besondere Akzente und Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird zudem barrierefrei gestaltet. So wird eine Ringschleife für Menschen mit Hörbeeinträchtigung bereitgestellt, und Gebärdendolmetscherinnen begleiten die Lesung. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Tickets sind in der Stadtbibliothek erhältlich, die unter der Telefonnummer 04721 700 70 800 oder per E-Mail an stadtbibliothek@cuxhaven.de erreichbar ist.
Ein besonderer Aspekt der Lesung ist der Termin, der mit dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zusammenfällt. Veranstalter ist der Beirat für Menschen mit Behinderung, wobei die Veranstaltung durch die „Aktion Mensch“ gefördert wird. Zudem sorgt der Förderverein „Bibliotheksgesellschaft“ für die Erfrischungen während der Veranstaltung.
Die Thematik des Ableismus und dessen Auswirkungen wird auch in einer weiterführenden Analyse behandelt, wie im Inklusionsspiegel dokumentiert ist. Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Dimensionen des Ableismus und die damit verbundenen Herausforderungen für Menschen mit Behinderung: Link zur Analyse. Informationen zur Lesung und den Tickets finden Sie zudem auf der Seite der Stadt Cuxhaven: Link zur Veranstaltung.