
Am Sonntag fand in Bassum erneut der beliebte Hollandmarkt statt, bereits zum vierten Mal in dieser Reihe. Trotz grauer Wolken strömten Tausende Besucher in die Innenstadt, die sich in eine Flaniermeile verwandelte. Veranstaltet wurde der Markt von der Böckmann GmbH & Co. KG, unter der Leitung von Verkaufsleiter Sebastian Urban. Unterstützung erhielten die Organisatoren von Yvonne und Henk ter Hennepe aus Hengelo, die mit rund 30 Händlern anreisen.
Der Hollandmarkt hat das Ziel, ein Lebensgefühl zu vermitteln und nicht nur Produkte zu verkaufen. Lokale Kooperationspartner, wie die Wirtschafts- und Interessengemeinschaft Region Bassum (WIR), trugen wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Jürgen Donner von WIR betonte die Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen, während Oliver Launer von der Vinobar als Kooperationspartner einen Treffpunkt schuf. Auf dem Parkplatz des Modehauses bot das Team von Mahalo by Derbe-Kost verschiedene Getränke an.
Vielfältiges Angebot und positive Resonanz
Das Marktangebot reichte von holländischen Spezialitäten wie Gouda, Stroopwafels und Lakritz über Fischbrötchen bis hin zu gebrannten Mandeln und Kuchen. Besonders beliebt waren die frisch gebackenen Poffertjes, die von Kenny und Maike Geelen aus Delden angeboten wurden. Darüber hinaus sorgten humorvolle Verkaufsansprachen, beispielsweise vom Wurstverkäufer Karlie Keupink, für gute Stimmung.
Neben Nahrungsmitteln präsentierten die Händler auch Non-Food-Artikel wie Holzschuhe, Schmuck, Lederwaren, Kosmetik, Sonnenbrillen, Pflanzen und Blumenzwiebeln sowie Produkte für Hunde. Besucher äußerten sich durchweg positiv über die Veranstaltung und schätzten trotz des unbeständigen Wetters die Atmosphäre. Eine Neuheit in diesem Jahr war, dass die komplette Sulinger Straße mit Ständen bestückt wurde, was gut angenommen wurde.
Sebastian Urban erklärte, dass für den Hollandmarkt ein klares Konzept verfolgt wurde. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit dem wirtschaftlichen Erfolg und den Besucherzahlen. Zudem äußerten sie den Wunsch nach einer erhöhten Beteiligung örtlicher Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag. Yvonne und Henk ter Hennepe betonten die gelungene Zusammenarbeit mit dem Bassumer Team und das Gemeinschaftsgefühl, das die Veranstaltung prägte.
In einem Ausblick hebt Lena Kunst, Eventmanagerin im Modehaus Maas, hervor, dass der Hollandmarkt am 7. Mai 2023 von 12 bis 18 Uhr auf den Parkplatz des Modehauses zurückkehrt. Laut Kunst war die Stimmung im vergangenen Jahr ausgezeichnet und der Andrang groß, als über 4000 Besucher die Veranstaltung besuchten. Dabei werden die Besucher mit Käse, Brot, Frikandeln, Holzschuhen, Tulpen, Zimmerpflanzen und Poffertjes verwöhnt, die beim letzten Markt nicht erhältlich waren. Für Kinder wird zusätzlich ein Karussell bereitgestellt. Die Organisation des Hollandmarkts obliegt vor allem Henk und Yvonne ter Hennepe, die jährlich zahlreiche Hollandmärkte in Deutschland ausrichten.