Diepholz

Rallye Sulingen: Motorsport-Highlight mit legendären Prüfungen!

Am Donnerstag, den 24. April 2025, startet die 36. ADAC ACTRONICS Rallye Sulingen, die schon jetzt für Aufregung bei Fans und Fahrern sorgt. Über 60 Nennungen sind bereits zwei Wochen nach Öffnung der Nennliste eingegangen. Aktuell ist die Nennliste nur für das Rallye-Organisationsteam sichtbar, aber es haben sich bereits hochkarätige Teams angemeldet. Die Rallye ist bekannt für ihre exzellente Organisation, selektive Prüfungen und gut erreichbare Zuschauerpunkte.

Die Veranstaltung bietet legendäre Strecken, unter anderem in der Eickhofer Heide, die als eine der anspruchsvollsten Prüfungen im deutschen Rallyekalender gilt. Teams aus der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM), dem ADAC Opel Electric Rally Cup, der niederländischen Rallye Meisterschaft und dem Volvo Eurocup haben ebenso ihr Kommen angekündigt. Der Ablauf der Rallye umfasst einen Shakedown (Testprüfung) am Donnerstag, einen Show-Start und Wertungsprüfungen in Nienstedt sowie einen Zuschauerrundkurs in Sulingen am Freitag. Der Samstag bietet zwei Prüfungen in Voigtei und Eickhofer Heide, weitere Prüfungen in Bahrenborstel und Barenburg, gefolgt von Zieleinlauf und Siegerehrung in Sulingen.

Besonderheiten der Rallye

Während der gesamten Rallye-Tage ist die Fan-Meile auf dem Informa-Gelände in Sulingen geöffnet, wo sich Fans über alle Aspekte der Veranstaltung informieren können. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur Registrierung als Helfer. Weitere Informationen zur Rallye sind auf der offiziellen Webseite www.rallye-sulingen.de erhältlich.

Ein besonderes Highlight der Rallye ist die Teilnahme des ADAC Opel Electric Rally Cups, der als weltweiter erster elektrischer One-Make-Rallye-Cup gilt. Er wurde 2021 mit dem Opel Corsa Rally Electric eingeführt und hebt die Elektrifizierung im Rallyesport hervor. Der Corsa Rally Electric verfügt über einen Elektromotor mit 100 kW/136 PS und 260 Nm Drehmoment. Dieser innovative Ansatz verbindet Nachhaltigkeit mit Dynamik.

Opel Motorsport fördert die Zusammenarbeit mit dem ADAC im Rallyesport und setzt hohe Standards in Bezug auf Leistungsgleichheit. Darüber hinaus wird ein neuartiges Ladesystem eingesetzt, das es ermöglicht, alle Rallyefahrzeuge in der Servicezone gleichzeitig mit bis zu 140 kW DC aufzuladen. Die Batterien können in weniger als 25 Minuten wieder aufgeladen werden. Junge Talente werden durch den Cup umfassend gefördert, mit der Möglichkeit, in den neuen Opel Corsa Rally4 einzusteigen und zur European Junior Rally Championship (JERC) aufzusteigen. Timo Schulz, der Champion des Vorjahres, wird in dieser Saison versuchen, seinen Titel zu verteidigen, während Laurent Pellier, der erste Champion des elektrischen Rallye-Cups, 2022 den Europameistertitel gewann, wie Opel Motorsport berichtete.