Emden

Emden packt an: Bürger starten große Aktion zur Stadtverschönerung!

Die Freiwilligenaktion #emdenmacht startet in diesem Jahr erneut und lädt die Bürger Emdens ein, kreative Projekte zur Verschönerung ihrer Stadt zu melden. Die Aktionswochen finden vom 22. März bis 3. Mai 2025 statt, mit einem besonderen Fokus auf gemeinschaftliches Müllsammeln in der ersten Woche.

Der Auftakt der Initiative erfolgt am 22. März in der Volkshochschule Emden, wo der erste zentrale Emder Freiwilligentag abgehalten wird. Der Schirmherr, Oberbürgermeister Tim Kruithoff, wird an der Veranstaltung teilnehmen, die über 40 Emder Vereine und deren ehrenamtliche Aktivitäten präsentieren wird. Die Organisation liegt bei der Freiwilligenagentur Emden, unterstützt durch das Netzwerk Engagierte Stadt.

Aktivitäten und Mitmachaktionen

Während der gesamten Aktionszeit sind die Bürger aufgerufen, ihre Ideen einzubringen, um das Stadtbild Emdens durch verschiedene Tätigkeiten zu verbessern. Gesucht werden Vorschläge für Projekte wie Streichen, Pflanzen, Putzen oder Reparieren. Alle Projekte und potenzielle Helfer können online auf [emdenmacht.de](https://www.emdenmacht.de/) eingesehen werden.

In der Auftaktwoche werden die Teilnehmer die Gelegenheit haben, gemeinsam Müll zu sammeln und die Stadt zu reinigen. Für alle Mitwirkenden, dazu zählen Familien, Freunde, Nachbarn, Firmen, Vereine, Schulklassen und Kollegien, gibt es die Möglichkeit, individuelle Projekte zu verfolgen. Die erste Woche dient als hervorragender Rahmen, um aktiv und gemeinschaftlich einen Beitrag zur Stadtverschönerung zu leisten. Unterstützt wird die Initiative durch den Bau- und Entsorgungsbetrieb (BEE) sowie städtische Gemeinwesen-Mitarbeiter.

Zusätzlich erhalten die teilnehmenden Vereine, Initiativen, Schulen, Kitas und Hegeringe eine kleine Aufwandsentschädigung für ihr Engagement. Interessierte Bürger können sich für weitere Informationen oder zur Anmeldung an die Freiwilligenagentur unter der Telefonnummer 04921/871644 (Mo-Fr 9-12 Uhr, Do 14-16 Uhr) oder per E-Mail an emdenmacht@emden.de wenden. Für Fotos von den Aktionen besteht ebenfalls die Möglichkeit, Kontakt über die oben genannte E-Mail-Adresse aufzunehmen.