GifhornWetter und Natur

Frühlingserwachen in Niedersachsen: 40 Millionen Tulpen blühen!

Im niedersächsischen Vordorf, gelegen im Landkreis Gifhorn, blühen derzeit rund 40 Millionen Tulpen auf einer Fläche von etwa 40 Hektar. Dieses beeindruckende Naturspektakel zieht in der Blütezeit, die aufgrund eines kalten Winters und eines warmen, sonnigen Frühlings früher als gewöhnlich eintritt, viele Besucher an. Der Geschäftsführer Paul Schofer, 39 Jahre alt, erklärt, dass das außergewöhnliche Wetter für die frühe Blüte verantwortlich ist.

Am Ostermontag, der als spezieller Besuchertag vorgesehen ist, haben die Gäste die Gelegenheit, die bunten Blumen zu bestaunen. Für den Zugang zu den Feldern ist jedoch ein Ticket erforderlich, das online reserviert werden sollte, da das Betreten ohne Ticket nicht gestattet ist. Der Besuch ist im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr möglich. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, was einen Gutschein für den Hofladen beinhaltet; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Vor den Tulpenfeldern stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, und die Anfahrt erfolgt über die L321 zwischen Rethen und Meine.

Blick auf die Tulpenfelder

Das Tulpenmeer zieht nicht nur viele Besucher an, sondern gibt auch Landwirten in der Region die Möglichkeit, ihre Anbauflächen seit 2017 zu vergrößern. In dieser Zeit hat sich die Anbaufläche vergrößert und aktuell werden vier Felder bewirtschaftet. An einem besonderen Tag, dem „Tag des offenen Tulpenfeldes“, dürfen Besucher sogar Fotos im Tulpenmeer machen, was zu einem einzigartigen Erlebnis beiträgt.

Nach Ostern werden die Tulpenköpfe abgemäht, und die Zwiebeln werden an einen Partnerbetrieb in den Niederlanden verkauft. Für die Bewässerung der Pflanzen sind über 1000 Kilometer Wasserschläuche im Boden verlegt, die helfen, über die Hälfte des Wasserverbrauchs einzusparen, was die nachhaltige Praxis in der Region unterstützt.

Die eindrucksvolle Tulpenproduktion in der Weser-Ems-Region und den Hamburger Vier- und Marschlanden zeigt sich in der Vielzahl von Blumen, die jährlich angeboten werden. In Hamburg beispielsweise werden zwischen 3 und 5 Millionen Tulpen, vor allem Schnitttulpen unter Glas, produziert. Das Tulpenmeer in Vordorf verwandelt somit die Landschaft in ein wahres Blütenmeer und ist ein Highlight für Naturfreunde und Blumenliebhaber, wie Bild berichtet. Weitere Details zu diesem faszinierenden Event werden auch von NDR geteilt.