
Das Kaufhaus Rolf Wreesmann plant eine Neueröffnung in Hankensbüttel. Der Fokus liegt auf dem Verkauf von Sonderposten im Non-Food-Bereich zu Discountpreisen. Das Angebot umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter Garten- und Baumarktartikel, Heimwerkerbedarf, Haushalts- und Spielwaren, Drogerie- und Hygieneartikel, Heimtextilien, Tiernahrung, Schreibwaren sowie Saisonartikel wie Gartenartikel und Weihnachtsdekoration, wie die WAZ berichtete.
Zur gleichen Zeit digitalisiert der Regionalverband Großraum Braunschweig Fahrplan-Auskünfte durch das Projekt „Hilde“. Hierbei werden Bushaltestellen mit kompakten Displays (LEA – Low-Energy-Anzeiger) ausgestattet, die die nächsten vier Abfahrten anzeigen. Zudem werden rund 40 „Digitale Fahrplanaushänge“ (DiFa) installiert, die Tarifinformationen und vollständige Fahrpläne bereitstellen.
Interaktive Einkaufserlebnisse und Digitalisierung
Ein weiteres Projekt zur Förderung des Einzelhandels ist die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für den innerstädtischen Einzelhandel durch SmartMarketSquare. Diese Initiative zielt darauf ab, Mehrwertdienste und eine Plattform für mobile Endgeräte zu schaffen, um ein interaktives Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Kunden können über eine App Produkte suchen, bewerten und rezensieren, wodurch produkt- und standortbezogene Informationen generiert werden. Ziel ist es, durch die Auswertung von Kundenverhalten passgenaue Angebote zu erstellen und eine personalisierte Ansprache durch die Händler zu ermöglichen, wie Zukunft der Wertschöpfung berichtete.
Diese Plattform wurde bereits in einem öffentlichen Feldtest erprobt. Dabei konnten Dutzende Händler registriert und Hunderte Kunden digital angesprochen werden. Zu den Zielen dieser Digitalisierung gehört die Erhöhung der Attraktivität der Innenstadt und die Stärkung des mittelständischen Einzelhandels, um Arbeitsplätze zu erhalten und strukturellen Leerstand in den Innenstädten zu verhindern.