Goslar

Verkehrsgerichtstag 2025: Neue Regeln für Cannabis und Fußgängersicherheit!

Der 63. Deutsche Verkehrsgerichtstag hat heute in Goslar begonnen und verspricht spannende Diskussionen über aktuelle Verkehrsthemen. Im Fokus stehen insbesondere die Themen Cannabis-Konsum am Steuer und Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern.

Die Diskussion über Cannabis im Straßenverkehr wird durch die kürzlich beschlossenen gesetzlichen Änderungen zur Regelung des THC-Grenzwerts von 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum geprägt. Kritiker bemängeln, dass es an präzisen Schnelltests für Kontrollen fehlt, was zu unsicheren Ergebnissen führen kann. Der gegenwärtig geltende Grenzwert erlaubt zudem einen Mischkonsum von Alkohol und Cannabis, der als besonders riskant gilt. Derzeit ist auch ein Alkoholgrenzwert von 0,5 Promille im Blut zulässig, was Experten dazu veranlasst, nach klaren Verboten und praktikablen Kontrollmöglichkeiten zu rufen, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Verkehrsgerichtstag-2025-in-Goslar-Cannabis-am-Steuer-im-Fokus,verkehrsgerichtstag322.html) berichtete.

Sicherheit von Fußgängern im Blick

Ein weiteres zentrales Thema des Verkehrsgerichtstags ist die Sicherheit von Fußgängern. Seit 2021 ist ein Anstieg der Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern zu verzeichnen. Im Jahr 2023 wurden etwa 30.000 Fußgänger verletzt, darunter 437, die tödliche Verletzungen erlitten. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Kinder. Daher wird gefordert, geeignete Querungshilfen wie Ampeln, Mittelinseln und Fußgängerüberwege zu installieren. Die Ergebnisse und Empfehlungen des Verkehrsgerichtstags sollen am letzten Tag der Veranstaltung verabschiedet und an die Gesetzgeber sowie Behörden weitergegeben werden.

Im Zusammenhang mit dem Thema Cannabis am Steuer wurden bereits bedeutende gesetzliche Änderungen vorgenommen. Am 6. Juni 2024 beschloss der Bundestag ein Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes, das am 21. August 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Die neuen Regelungen treten am 22. August 2024 in Kraft. Dieses Gesetz beinhaltet unter anderem ein absolutes Cannabisverbot am Steuer für Fahranfänger und junge Fahrer unter 21 Jahren sowie ein Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten. Der neue THC-Grenzwert wird als konservativ betrachtet und soll Rechtssicherheit und Klarheit im Umgang mit Cannabiskonsum im Straßenverkehr schaffen, wie [bmdv.bund.de](https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/sechstes-gesetz-zur-aenderung-des-strassenverkehrsgesetzes-verkuendet.html) berichtete.