Grafschaft Bentheim

Fanfarenzug Schüttorf feiert Erfolge und neue Pläne für 2025!

Der Fanfarenzug im Bürgerschützenverein Schüttorf kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins wurden zahlreiche öffentliche Auftritte in der Grafschaft Bentheim sowie in der Region vorgestellt, darunter Karnevalsumzüge und Schützenfeste. Besonders herausragend war der Auftritt beim Jubelfest des Schützenvereins Hoogstede, das viele Zuschauer anlockte. Zudem war der Fanfarenzug an zwei Tagen beim Fest des Schützenvereins St. Georg in Groß-Hesepe vertreten und nahm aktiv am Schützenfest der Schüttorfer Bürgerschützen teil, das erstmals in Samern stattfand.

Für das kommende Jahr sind weitere Unternehmungen geplant, die den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Mitglieder stärken sollen. Eine besonders beliebte Aktivität war der Ausflug zum Movie-Park, der für die Jugendlichen organisiert wurde. Der traditionelle Familientag führte die Mitglieder nach Nordhorn, wo sie die Stadt bei Fahrradtouren und Bootstouren erkundeten. Darüber hinaus wird der Fanfarenzug an den internationalen Musikspektakeln „Euro-Musiktage“ im September in Bösel teilnehmen.

Auszeichnungen und Mitgliederentwicklung

Im Rahmen des Winterfestes wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt. Pascal Hassink und Sebastian Borgmann erhielten eine Auszeichnung für fünf Jahre, während Jens Kolk für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft gewürdigt wurde. Zudem wurde Andrea Rüggen zur Spielerin des Jahres gekürt. Heiko Groon erhielt eine Anerkennung für seine langjährige Vorstandsarbeit.

Der Fanfarenzug bietet interessierten Nachwuchsmusikern jederzeit die Möglichkeit, an Probenabenden teilzunehmen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; wichtig ist in erster Linie der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Weitere Informationen sind auf der Vereinswebsite und in sozialen Medien zu finden.

Die Wurzeln des Fanfarenzuges Schüttorf reichen bis in den Herbst 1957 zurück. Die Gründung wurde von Alfred Kiewit, Gerhard Leerkamp und Gerd Woorthuis initiiert, mit der ersten Versammlung im November 1957. Diese findet sich dokumentiert auf der Webseite des Vereins. Die ersten Instrumente, fünf Langfanfaren und drei Landsknechtstrommeln, wurden von der Schützengilde Nordhorn erworben, und der erste Auftritt fand am 1. Mai 1958 bei einem Reitturnier in Salzbergen statt, wie die [bsv-schuettorf.de](https://www.bsv-schuettorf.de/fanfarenzug.html) berichtet.

Von den ersten Auftritten in den späten 50er Jahren bis hin zu den zahlreichen Aktivitäten und Ehrungen in der jüngeren Vergangenheit zeigt der Fanfarenzug Schüttorf eine beeindruckende Entwicklung und ein kontinuierliches Engagement seiner Mitglieder.