
In der Region Hannover und im Landkreis Hameln-Pyrmont finden regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen statt. Die Behörden informieren über die Orte und Daten der Kontrollen, jedoch nicht über die genauen Straßen. Zu den Schwerpunkten für Blitzer gehören in Springe die B217 sowie die Straße zwischen Eldagsen und Springe. In Bad Münder wird unter anderem auf der B442 regelmäßig geblitzt.
Die Blitzertermine für die kommende Woche sind wie folgt festgelegt: Am Montag, dem 17. Februar, wird in Ronnenberg (Region Hannover), Hameln und Hessisch Oldendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) kontrolliert. Am Dienstag, dem 18. Februar, sind Springe (Region Hannover), Bad Pyrmont und Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) an der Reihe. Mittwoch, der 19. Februar, bringt Radarkontrollen in Seelze (Region Hannover), Hameln und Aerzen (Landkreis Hameln-Pyrmont). Am Donnerstag, dem 20. Februar, wird in Hemmingen (Region Hannover), Bad Münder und Emmerthal (Landkreis Hameln-Pyrmont) geblitzt. Schließlich sind am Freitag, dem 21. Februar, Burgdorf (Region Hannover), Hameln und Coppenbrügge (Landkreis Hameln-Pyrmont) betroffen. Änderungen der Termine sind vorbehalten.
Weitere Kontrollen in der Region
Die Region Hannover führt zudem im Januar 2025 Radarkontrollen durch. In jeder zweiten Umlandkommune werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Autofahrer sollten in Uetze und Burgdorf besonders vorsichtig sein, da dort an drei Tagen geblitzt wird. In Sehnde, Ronnenberg, Wennigsen, Hemmingen, Springe, Burgwedel, Seelze und Gehrden wird an jeweils zwei Tagen kontrolliert. Die genauen Tage und Standorte der Blitzer werden jedoch nicht im Voraus bekannt gegeben.
Im Jahr 2024 konnte die Region Hannover durch Bußgelder von Blitzern rund 5 Millionen Euro einnehmen, wobei etwa 1 Million Euro aus der Stadt Garbsen stammt. Neben Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstößen werden auch Parkverstöße überwacht. Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 gab es insgesamt circa 141.000 Verwarn- und Bußgeldfälle in der Region.