
Ein 41-jähriger Mann wurde am Flughafen Hannover nicht in ein Flugzeug gelassen, da er stark alkoholisiert war. Er hatte geplant, seinen Silvester-Urlaub in Ägypten zu verbringen. Während er auf seinen verspäteten Flug wartete, setzte er sich an eine Bar im Wartebereich, was dazu führte, dass er seine Alkoholisierung erheblich verstärkte.
Als es zum Boarding des Fluges kam, fiel der Passagier dem Airline-Personal aufgrund seines Zustands auf. Der Mann konnte sich kaum auf den Beinen halten, sodass der Pilot entschied, ihn nicht mit an Bord zu nehmen. Um sicherzustellen, dass er nicht alleine bleibt, übergaben Bundespolizisten den stark alkoholisierten Mann einer Bekannten, die ihn nach Hause brachte.
Details zum Vorfall
Der Vorfall am Flughafen Hannover, wie NDR berichtete, verdeutlicht die Verantwortung der Fluggesellschaften und deren Personal in solchen Situationen. Es bleibt unklar, ob der Mann, der seinen Urlaub in Ägypten antreten wollte, die Möglichkeit hatte, diese Reise zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen, wie t-online ergänzte.