Hannover

Brückenabriss in Hannover: Hildesheimer Straße nach 140 Metern wieder frei!

In Hannover wurde ein bedeutender Teil der Südschnellwegbrücke abgerissen, was eine umfangreiche Umleitung und Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer nach sich zog.

Wie NDR berichtete, sind knapp 140 Meter der Brücke abgebrochen worden. Der Abriss erstreckte sich über den Zeitraum von Donnerstag bis Montag, wobei große Brückenteile kontrolliert auf einen zuvor aufgeschütteten Damm abgeworfen wurden, um Lärm und Erschütterungen zu minimieren. Insgesamt sind 480 Meter der Brücke geplant abzubauen, und die Sperrung der Hildesheimer Straße wurde am Dienstagmorgen aufgehoben.

Verkehrsmaßnahmen und Tunnelbau

Vorbereitende Maßnahmen für die Bauarbeiten an einem Tunnel, der die Südschnellwegbrücke ersetzen soll, begannen am Dienstag. Der Tunnel ist frühestens für 2030 vorgesehen und bis zur Fertigstellung wird eine Umleitung über eine Ersatzbrücke eingerichtet. Die Hildesheimer Straße, die während der Abrissarbeiten gesperrt war, steht nun wieder für den Verkehr zur Verfügung.

Wie hannover.de hinzufügte, begann der Abbruch der Brücke bereits am Dienstag, dem 15. April, um 9 Uhr. Die Kreuzung Hildesheimer Straße/Südschnellwegauffahrt war während des Abrisses voll gesperrt, was Auswirkungen auf den Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie auf mehrere Stadtbahnlinien hatte. Umleitungen wurden für alle Verkehrsteilnehmer eingerichtet, während der Südschnellweg selbst unberührt blieb.

Ersatzbusse waren zwischen den Haltestellen Döhrener Turm und Bothmerstraße im Einsatz, und Fahrräder durften in diesen Bussen nicht mitgenommen werden. Der Bau eines Straßentunnels ist ein wichtiger Schritt, und der gesamte Rückbau wird voraussichtlich zwei Monate in Anspruch nehmen. Üblicherweise ist die Brücke, die aus 16 Feldern und 15 Pfeilern besteht und 1960 erbaut wurde, etwa 484 Meter lang. Maßnahmen zur Verkehrstüchtigkeit wurden bereits seit 2012 durchgeführt, darunter eine Reduzierung auf zwei Fahrstreifen und kontinuierliche Überwachung der Struktur.