
Am 27. April 2025 fand in Hannover das jährliche Kirschblütenfest statt, das traditionell hinter dem Kinderkrankenhaus an der Bult gefeiert wird. Die Veranstaltung wurde durch die ehrenamtliche Bürgermeisterin Monica Plate eröffnet, die dabei die enge Verbundenheit mit der Partnerstadt Hiroshima betonte. Die Kirschblüte ist ein zentrales Symbol in der japanischen Kultur und wird in Japan mit jahrhundertealten Festen gefeiert.
Das Fest in Hannover feierte seine 24. Auflage und wurde von der Stadt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und Initiativen organisiert. Ein Höhepunkt des Programms war die Einladung an die Besucher*innen, selbst ein Picknick mitzubringen, was eine traditionelle praktische Form des Feierns in Japan darstellt. Darüber hinaus bot das Kirschblütenfest ein abwechslungsreiches japanisches Kulturprogramm an, das eine japanische Teezeremonie, Kampfkunst-Darbietungen und einen Hochstelzen-Walkact der Compagnie Millelieux umfasste. Die hannoversche Cosplayer-Szene war ebenfalls stark vertreten und präsentierte phantasievolle, oft selbst geschneiderte Kostüme.
Vielfältiges Angebot und kulturelle Tiefe
Wie [hannover.de](https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Hannover-feiert-Kirschbl%C3%BCtenfest-am-27.-April) berichtete, umfasste das das Programm des Kirschblütenfestes zudem Shiatsu, Kalligrafie, Origami und japanische Streetfashion. Die Stadt Hannover pflegt die Städtepartnerschaft mit Hiroshima seit 42 Jahren und hat zu Ehren der Opfer des Hiroshima-Angriffs 110 Kirschbäume gepflanzt. Die Bäume wurden in zwei Wellen zwischen 1987 und 1989 eingeweiht, wobei jeder Baum symbolisch für 1.000 Menschen steht, die bei der Explosion ums Leben kamen. Die Kirschblüte symbolisiert nicht nur den Frühling, sondern auch Aufbruch und Vergänglichkeit.
Besucher*innen wurden ausdrücklich eingeladen, aktiv an den Festivitäten teilzunehmen und eigene Ideen einzubringen. Bei schlechtem Wetter fiel die Veranstaltung aus, doch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Unterstützer trug wesentlich zum Gelingen des Kirschblütenfestes bei, das in Hannover eine lebendige und kulturell bereichernde Tradition darstellt.