Hannover

Hannover im Hochwasseralarm: Pegelstände der Leine steigen rasant!

Am 3. Januar 2025 bleibt die Hochwasserlage in Hannover angespannt. Die beiden Hauptflüsse in der Region, die Leine und die Ihme, stehen im Fokus der Überwachung. Während die Leine im südlichen Eichsfeld entspringt und nördlich von Schwarmstedt in die Aller mündet, bildet die kürzere Ihme sich im Deistervorland und fließt nördlich von Hannover in die Leine. Besonders die Meldestufen für Hochwasser sind von Bedeutung: Meldestufe 1 signalisiert einen bordvollen Abfluss mit vereinzelt Überflutungen, während bei Meldestufe 4 größere Überflutungen in bebauten Gebieten zu erwarten sind, die den Einsatz von Wasser- und Dammwehren erforderlich machen.

Die aktuellen Pegelstände der Leine in Hannover-Herrenhausen und Neustadt wurden heute registriert. Den jüngsten Berichten von HAZ zufolge wird der Pegelstand kontinuierlich überwacht. In Herrenhausen beträgt der aktuelle Pegel 205 cm, was 32% über dem mittleren Pegel von 155 cm liegt. Auch bei Neustadt (Leine) sind alarmierende Werte zu verzeichnen: Der Pegel steht bei 246 cm und damit 15% über dem mittleren Wert von 213 cm. In Schwarmstedt liegt der Pegelstand sogar bei 216 cm, was 39% über dem Mittelwert von 155 cm entspricht.

Wasserstandsprognosen und Tendenzen

Die Tendenz an allen drei Pegelstationen ist steigend. Laut den neuesten Informationen von WetterOnline wurden die letzten Pegelstände zuletzt um 23:00 Uhr aktualisiert. Während in Herrenhausen die Abweichung vom Mittelwert besonders ins Gewicht fällt, sind die Werte auch in Neustadt und Schwarmstedt alarmierend. Die Hochwasserwarnungen in Deutschland werden gemäß dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz geregelt. Dabei sind Warnkanäle wie Radio, Fernsehen, soziale Medien und spezielle Warn-Apps von großer Bedeutung, um die Bevölkerung frühzeitig zu informieren.