
Die „Lyrikedition Hannover“ hat in den letzten drei Jahren insgesamt zehn Gedichtbände von Autorinnen und Autoren aus Hannover und Umgebung veröffentlicht. Diese Initiative zielt darauf ab, herausragende Dichterinnen und Dichter aus der Region hervorzuheben. Im Rahmen einer kostenlosen Lesetour werden drei bemerkenswerte Bücher vorgestellt: unveröffentlichte Gedichte von Tabea Farnbacher, Annette Hagemann und Jan Egge Sedelies. Die Lesetour findet an fünf verschiedenen Orten rund um Hannover statt, wobei der nächste Halt am 27. April 2025 in Lehrte sein wird. Moderiert wird diese Veranstaltung von Bert Strebe, wie auf der Webseite von hannover.de berichtet.
Im Rahmen dieser Lesungen wird ein besonderer Abend am 27. September 2024 im Literaturhaus Hannover stattfinden, wo die Neuerscheinungen der drei Autorinnen präsentiert werden. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und wird von Jutta Rinas moderiert. Die Herausgeber der Lyrikedition Hannover beabsichtigen, bis 2025 insgesamt zehn Bände zu veröffentlichen, was eine fortlaufende Wertschätzung für die lokale Lyrik darstellt, wie [literatur-niedersachsen.de](https://www.literatur-niedersachsen.de/veranstaltungen/detailseite/lyrikedition-hannover) berichtet.
Über die Autoren
Tabea Farnbacher, geboren 1996 in Hannover, arbeitet als Psychologin und freiberufliche Schriftstellerin. Seit 2016 ist sie aktiv in der Poetry-Slam-Szene und leitet Kurse im kreativen Schreiben. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als Bundespreisträgerin junger Autor*innen im Jahr 2018 und als Finalistin der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry-Slam.
Annette Hagemann, 1967 in Münster geboren, hat Germanistik und Ethnologie studiert. Sie war mehrere Jahre als Museumspädagogin und Journalistin tätig und arbeitet seit 2018 im Kulturbüro Hannover. Ihre Gedichte erscheinen seit 2003 in verschiedenen Medien und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Jan Egge Sedelies, geboren 1980 und mittlerweile in Hannover ansässig, hat Soziologie, Geschichte und Politik studiert. Er ist Hauptredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und organisiert seit 1999 Poetry-Slams und Literaturabende. Ferner ist er Teil des Elektro-Punk-Duos „Beatpoeten“.
Insgesamt verspricht die „Lyrikedition Hannover“ eine kreative Bereicherung der Literatur- und Kulturszene der Region und bietet durch ihre Veranstaltungen einen wichtigen Raum für die Präsentation zeitgenössischer Lyrik.