
Am 22. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Grömitzer Bürgergilde von 1492 statt. An diesem wichtigen Ereignis nahmen insgesamt 102 Gildebrüder teil. Der 1. Ältermann Thorsten Krüger begrüßte acht Bewerber, die in die Gilde aufgenommen werden möchten, und wies auf die geplante Fahrt nach Hannover hin, die zum größten Schützenausmarsch der Welt führen soll. Diese Traditionsveranstaltung wird wiederholt.
Während der Versammlung wurde zudem bekannt gegeben, dass Kassenwart Vincent Piper nach seinem Rücktritt keinen ausgeglichenen Haushalt mehr präsentieren wird. Sein Nachfolger wird Mark Burmeister. Auch 2. Ältermann Nils Hagen trat zurück, um einen fließenden Übergang im Vorstand zu ermöglichen; Thomas Rocksien übernimmt dieses Amt. Der Schriftführer Aribert Stender wurde wiedergewählt, während Thorsten Krüger ankündigte, im nächsten Jahr ebenfalls zurückzutreten. Weitere Wahlen und Ernennungen wurden durchgeführt, um die Nachfolge der ausscheidenden Gildebrüder zu regeln.
Weitere Beschlüsse und Ehrungen
Besondere Ehrungen wurden den ausscheidenden Gildebrüdern zuteil. Ein neu entwickeltes, moderneres Konzept für den Gildeball, der Anfang Dezember stattfinden wird, wird von einem Arbeitskreis erarbeitet. Zudem wurde beschlossen, dass das Vogelschießen probehalber auf das Wochenende verlegt wird, um eine größere Beteiligung zu fördern. Die Antrag auf Beitragsanpassung wurde ebenfalls zugestimmt.
Zeitgleich fand im Hotel-Restaurant „Zur Windmühle“ in Nettebrock die Herbstversammlung der St. Sebastian-Schützengilde statt, bei der Dr. Kai-Henning Ohlmeier einstimmig als Geschäftsführer wiedergewählt wurde. Rund 80 Schützen nahmen an dieser Versammlung teil, die von Oberst Wilhelm J. Droste geleitet wurde. Der Schützenkönig Tobias I. Martin wurde mit der Königshymne empfangen. Rückblickend auf das vergangene Halbjahr konnten zwölf Neumitglieder begrüßt werden. Daniel Steinsträter, der scheidende Festausschussvorsitzende, wurde verabschiedet, da er über zehn Jahre in diesem Amt gedient hat.
Im Anschluss an die Versammlung fand ein traditionelles Gulaschessen statt, das dem Austausch und der Stärkung der Gemeinschaft diente. Rechnungsführer Sebastian Brauner berichtete über die aktuelle Kassenlage, und ein Jubiläumsschützenfestfilm wurde präsentiert, der die Höhepunkte des 100-jährigen Bestehens der Gilde festhielt. Oberst Droste bedankte sich bei den Filmern Heinz und Fynn Steffens sowie Dr. Hans Sütfeld für den Filmschnitt. Für das kommende Jahr wurde zudem ein Neujahrstreffen für Senioren und Witwen angekündigt, das erstmals stattfinden soll.