Hildesheim

Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall: 26-Jähriger in Hildesheim geschnappt!

In der Nacht auf Ostermontag verursachte ein 26-Jähriger aus Schellerten einen Verkehrsunfall in Wendhausen. Der Vorfall ereignete sich gegen 2.15 Uhr bei regennasser Fahrbahn, wie Hildesheimer Allgemeine berichtete. Eine zufällig vorbeifahrende Ersthelferin sprach den Unfallverursacher an, woraufhin dieser in Richtung Ortskern flüchtete. Die Ersthelferin verständigte die Polizei, was dazu führte, dass mehrere Streifenwagenbesatzungen mobilisiert wurden.

Kurze Zeit später konnte der flüchtige Fahrer zwischen zwei Ortschaften aufgegriffen werden. Vor Ort gab er zu, den Unfall verursacht und Alkohol konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, was ihn gemäß den Richtlinien des ADAC als „absolut fahruntüchtig“ einstuft, da man bereits ab 1,1 Promille in dieser Kategorie eingestuft wird. Der Fahrer musste seinen Führerschein abgeben und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn eingeleitet. Der entstandene wirtschaftliche Totalschaden am Fahrzeug wird auf mindestens 25.000 Euro geschätzt.

Erhöhte Risiken durch Alkohol

Zusätzlich gibt es allgemeine Informationen über die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss, die zum Teil auf die Vorfälle wie den bloß dargestellten zurückzuführen sind. So wird beispielsweise oft die Ausrede eines „Filmrisstime“ verwendet, um Verantwortung für Handlungen wie Fahren unter Alkohol und anschließende Fahrerflucht zu vermeiden, wie Fuehrerscheine.de erklärt. Ein Filmriss kann auftreten, wenn Personen nicht mehr in der Lage sind, ihre Handlungen zu kontrollieren, was beim Autofahren lebensgefährliche Konsequenzen haben kann. Bereits bei geringen Mengen Alkohol wird die Gedächtnisleistung beeinträchtigt, und ab 1,5 Promille steigt das Risiko eines Filmrisses erheblich.