
Am 1. Juni 2025 wird in Hildesheim der UNESCO-Welterbetag eröffnet, der anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Ernennung von St. Michaelis und Mariendom zum UNESCO-Welterbe gefeiert wird. Das Motto der Veranstaltung lautet „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“. Die bundesweite Feier beginnt um 11:30 Uhr in der Michaeliskirche. Zu den Rednern gehören unter anderem Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, sowie Fritz S. Ahrberg, Vorsitzender der UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V., und Dr. Doris Wendt, Bürgermeisterin von Hildesheim.
Das Programm am Eröffnungstag besteht aus verschiedenen Veranstaltungen, darunter eine öffentliche Podiumsdiskussion zu „40 Jahre Welterbe in Hildesheim: Wen interessiert das eigentlich?“, die um 15 Uhr auf dem Domhof stattfinden wird. Diskutanten sind Vertreter des Auswärtigen Amts, der Deutschen UNESCO-Kommission und anderer Institutionen. Zudem wird der Bläserkreis St. Michael das Fest musikalisch begleiten.
Vielfältige Aktivitäten
Am 31. Mai und 1. Juni wird ein Welterbemarkt mit Präsentationen von mehreren deutschen Welterbestätten stattfinden. Diese Stätten umfassen unter anderem Bremen, die Wartburg, Naumburger Dom und die Völklinger Hütte. Zudem sind für den 1. Juni ein öffentliches Bläserkonzert vor der Michaeliskirche und verschiedene Stadtführungen geplant, darunter die „UNESCO-Welterbe-Entdeckertour“ und eine Kostümführung mit dem Titel „Stadt der Engel – Spurensuche in und um St. Michaelis“.
Die Eröffnungsfeier unterstreicht die Bedeutung der beiden Gastgeberkirchen, des Mariendoms und der Michaeliskirche, die 1985 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen wurden und herausragende Beispiele romanischer Kunst und Architektur darstellen. Die Feierlichkeiten werden von einem bunten Festivalprogramm begleitet, das vom Bistum und Dommuseum Hildesheim organisiert wird, und unter dem Motto „Dein Welterbe. Dein Fest“ am 30. Mai beginnt.
Mehr Informationen sind auf der Webseite von Hildesheim Marketing GmbH verfügbar, die sich um die Vermarktung der Stadt kümmert und ein vielfältiges Programm in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim, dem Dommuseum und anderen Institutionen zusammengestellt hat. Details zu den Programmpunkten sind auch auf Hilidesheim Tourismus einsehbar.
Zusätzlich wird betont, dass 54 nationale Welterbestätten am 1. Juni den UNESCO-Welterbetag feiern, was die übergreifende Zielsetzung der UNESCO untermauert, das weltweite Erbe zu bewahren und zur Zusammenarbeit und zum Frieden zwischen den Völkern beizutragen. Diese Feierlichkeiten bieten nicht nur einen Einblick in die kulturellen Schätze Deutschlands, sondern fördern auch den nachhaltigen Tourismus, wie Welterbe Deutschland hervorhebt.