
Am 1. Juni 2025 wird in Hildesheim der UNESCO-Welterbetag gefeiert, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“ steht. Die Feierlichkeiten finden in den bedeutenden Kirchen der Stadt, dem Mariendom und der Michaeliskirche, statt, die seit 1985 zum UNESCO-Welterbe gehören. Dieses Jahr wird zudem das 40-jährige Jubiläum der Ernennung von St. Michaelis und Mariendom zum UNESCO-Welterbe gefeiert.
Die bundesweite Eröffnungsfeier beginnt um 11:30 Uhr in der Michaeliskirche und wird von prominenten Rednern wie Prof. Dr. Maria Böhmer, der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, und Fritz S. Ahrberg, dem Vorsitzenden des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V., begleitet. Dr. Doris Wendt, die Bürgermeisterin von Hildesheim, sowie Falko Mohrs, der Minister für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, werden ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.
Vielfältiges Programm rund um den Welterbetag
Am 31. Mai und 1. Juni wird zusätzlich ein „Welterbemarkt“ stattfinden, bei dem von 12 bis 18 Uhr (am 31. Mai) und von 11 bis 17 Uhr (am 1. Juni) verschiedene Welterbestätten aus Deutschland präsentiert werden. Die teilnehmenden Stätten reichen von der Wartburg bis zum Oberen Mittelrheintal und umfassen u.a. die Städte Regensburg, Trier und Weimar.
Die Feierlichkeiten am 1. Juni werden durch ein öffentliches Bläserkonzert vor der Michaeliskirche um 17 Uhr sowie eine öffentliche Podiumsdiskussion um 15 Uhr auf dem Domhof mit dem Thema „40 Jahre Welterbe in Hildesheim: Wen interessiert das eigentlich?“ bereichert. Die Diskussion wird von Martin Schiepanski, dem Chefredakteur der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, moderiert und zieht Vertreter des Auswärtigen Amts sowie der Deutschen UNESCO-Kommission an.
Darüber hinaus werden Stadtführungen am 31. Mai angeboten, darunter die Tour „40 Jahre Welterbe in Hildesheim“ um 10:30 Uhr und die „UNESCO-Welterbe-Entdeckertour“ um 13 Uhr. Am 1. Juni sind eine Kostümführung mit dem Titel „Stadt der Engel – Spurensuche in und um St. Michaelis“ und ein Foto Walk um 14 Uhr geplant.
Weitere Details zum Programm können auf der Webseite der Hildesheim Marketing GmbH eingesehen werden. Die GmbH, welche 2008 gegründet wurde und sich um die Vermarktung der Stadt kümmert, ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Hildesheim.
Für das anstehende Fest wird auf dem Domhof ab dem 30. Mai unter dem Motto „Dein Welterbe. Dein Fest“ gefeiert. Das Bistum und das Dommuseum Hildesheim laden zu einem bunten Festivalprogramm auf die Open-Air-Bühne, in den Dom und ins Museum ein, wie [welterbedeutschland.de](https://welterbedeutschland.de/ein-ganzes-wochenende-im-zeichen-des-welterbes/) berichtete.