HildesheimSalzgitter

Notdienst in Salzgitter: Wo Sie heute die Hilfe finden!

Am 17. April 2025 erhalten Patientinnen und Patienten in Salzgitter umfassende Informationen über den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst sowie Notapotheken. Der Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116 117 erreichbar und bietet Unterstützung bei akuten, jedoch nicht lebensbedrohlichen gesundheitlichen Beschwerden.

Die Bereitschaftsärzte in Salzgitter sind an diesem Tag wie folgt erreichbar:

  • Augenarzt: Augenärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Braunschweig, Salzdahlumer Str. 90, von 20:00 bis 22:00 Uhr.
  • Hausarzt: Bereitschaftsdienstpraxis Hildesheim, Senator-Braun-Allee 33, von 19:00 bis 21:00 Uhr.
  • Hausarzt: Bereitschaftsdienstpraxis Lehrte, Manskestr. 22, von 19:00 bis 21:00 Uhr.
  • Kinderarzt: Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder, Janusz-Korczak-Allee 12, Hannover, von 19:00 bis 22:00 Uhr.

Notapotheken in Salzgitter

Zusätzlich sind folgende Apotheken im Notdienst tätig:

  • Apotheke im Citycarree, Albert-Schweitzer-Str. 1, vom 17. April 20:30 Uhr bis 18. April 08:30 Uhr, Telefon +49 5341 2934290.
  • Alte Apotheke, Frankfurter Str. 54-56, von 20:00 bis 21:00 Uhr, Telefon +49 5341 26217.
  • Weitere Notdienste in der Region:
    • Akazien-Apotheke, Wolfenbüttel, von 20:00 bis 18. April 08:00 Uhr, Telefon +49 5331 72817.
    • Apotheke am Saarplatz, Braunschweig, von 21:00 bis 18. April 09:00 Uhr, Telefon +49 531 503232.
    • Tauben-Apotheke, Braunschweig, von 21:00 bis 18. April 09:00 Uhr, Telefon +49 531 334060.
    • Apotheke Hohenhameln, von 21:00 bis 18. April 09:00 Uhr, Telefon +49 5128 204.
    • Apotheke im Kaufland, Goslar, von 20:30 bis 18. April 08:30 Uhr, Telefon +49 5321 3119028.
    • Dirk Apotheke, Edemissen, von 21:00 bis 18. April 09:00 Uhr, Telefon +49 5176 241.
    • Süd-Apotheke, Hildesheim, von 20:00 bis 18. April 08:00 Uhr, Telefon +49 5121 34232.

Diese Informationen stammen vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, wie news.de berichtete.

Darüber hinaus ist die Notrufnummer 116 117 nicht nur für akute Fälle, sondern auch für umsichtige Erste-Hilfe-Entscheidungen von Bedeutung. Laut Informationen auf 116117.de ist es wichtig, dass Patienten diese Nummer nutzen, um die Notaufnahmen und Ärzte effizienter zu entlasten. Viele Menschen sind sich unsicher, wo sie bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen hingehen sollen. Die Bereitschaftsdienstpraxis kann in solchen Fällen eine geeignete Anlaufstelle sein.