FeuerwehrHolzminden

Ehrenmitglied Schrader: 56 Jahre Leidenschaft für die Feuerwehr Silberborn!

Rüdiger Schrader wurde zum ersten Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Silberborn ernannt, nachdem er über 56 Jahre in der Feuerwehr aktiv war. Der 69-Jährige trat im Januar 1969 mit fast 16 Jahren in die Feuerwehr ein und folgte damit dem Beispiel seines Vaters Otwin Schrader, der Ortsbrandmeister war. Die Ehrung wurde einstimmig beschlossen, nachdem der Ortsbrandmeister Christoph Penke-Wevelhoff einen Antrag darauf gestellt hatte. Schrader äußerte seine Überraschung über die Ehrung und dankte seinen Kameraden sowie seiner Frau Gabi für die Unterstützung.

Zu den wichtigen Erinnerungen von Schrader zählen die Eingemeindung von Silberborn in die Stadt Holzminden im Jahr 1973 sowie die Einführung neuer Uniformen. Im selben Jahr wurde die Jugendfeuerwehr Silberborn gegründet, wofür Rüdiger Schrader der erste Jugendfeuerwehrwart wurde. Er engagierte sich über viele Jahre in der Nachwuchsarbeit, aus der zahlreiche Führungskräfte der Feuerwehr hervorgingen.

Engagement und Verantwortung

Rüdiger Schrader war 32 Jahre lang Gruppenführer und übernahm Verantwortung für Ausbildung und Dienste. Zusätzlich war er aktiv in der Kreisfeuerwehr, der Technischen Einsatzleitung des Landkreises sowie als Zugführer in der Kreisbereitschaft. Zudem war Schrader 14 Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister und 10 Jahre stellvertretender Stadtbrandmeister. Zu den größten Einsätzen, an denen er teilnahm, zählen der Sturm Kyrill sowie die Bombenentschärfung in Holzminden im Jahr 2011.

In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung von Teamarbeit und Kameradschaft in der Feuerwehr. Seine Verbindung zur Feuerwehr Rudersdorf-Berg in Österreich hob er hervor, ebenso wie das silberne Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland, das er 2005 erhielt. Schrader war zudem 50 Jahre im Ortskommando aktiv, zuletzt als Kassenwart, und bleibt weiterhin als Sprecher der Altersabteilung im Kommando aktiv.

Ein weiterer zentraler Punkt, den er ansprach, war die Notwendigkeit einer besseren Förderung des Ehrenamts, durch finanzielle Anreize oder Anerkennung.

Die Jugendfeuerwehr Silberborn wurde am 17. Mai 1973 im Dorfgemeinschaftshaus gegründet. Diese Initiative wurde von Otwin Schrader, dem Vater von Rüdiger Schrader, ins Leben gerufen und fand große Resonanz. Dabei waren der Ortsbrandmeister, der Stadtbrandmeister sowie fünf Betreuer und 15 Jugendliche anwesend. Rüdiger Schrader wurde als Jugendfeuerwehrwart gewählt und setzte somit den Grundstein für eine aktive Jugendarbeit, die bis heute fortgeführt wird, wie [feuerwehr-holzminden.de](http://www.feuerwehr-holzminden.de/jugendfeuerwehr_silberborn.html) berichtet.