Holzminden

Spendenaktion belebt Feuerwehrnachwuchs im Landkreis – Ein großer Schritt für die Zukunft!

Am 7. März fand im niedersächsischen Bodenwerder der Kreis-Jugendfeuerwehrtag statt, ein Ereignis, das nicht nur die Kameradschaft unter den Jugendwehren feierte, sondern auch eine bedeutende Spendenübergabe beinhaltete. Diese Spende wurde aus den Erlösen des Entenrennens 2024 generiert und hat das Ziel, die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis zu fördern.

Im Rahmen der Übergabe trafen sich Ralf Flormann, Präsident des Rotary Clubs, und Aline Schwannecke, Kreis-Jugendfeuerwehrwartin, um die Unterstützung offiziell entgegenzunehmen. Begleitet wurden sie von Dr. Norbert Kalkert, dem ehemaligen Rotary-Präsidenten Thomas Beineke sowie Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehren.

Investition in die Zukunft

Die erhaltene Spende wird genutzt, um Ausbildungs- und Übungsmaterialien anzuschaffen, die für die praxisnahe Ausbildung der jungen Feuerwehrmitglieder unerlässlich sind. Dazu gehören ein Satz Leibchen mit Piktogrammen für die Kinderfeuerwehren sowie eine Atemschutzattrappe für die Jugendfeuerwehren. Schwannecke betonte während der Übergabe die große Bedeutung dieser Unterstützung für die Entwicklung der Nachwuchskräfte.

Sie hob hervor, dass die Spende nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung ist, sondern auch die zentrale Rolle der Förderung der Feuerwehrjugend für die Zukunft der Feuerwehren verdeutlicht. Die Investition in die Ausbildung ermöglicht den jungen Mitgliedern ein anschauliches Lernen, das sie auf ihre zukünftigen Aufgaben optimal vorbereitet.

Zusätzlich zu diesem Ereignis ist das Entenrennen in Klosterneuburg eine weitere wohltätige Veranstaltung, die von den Pfadfindergruppen Klosterneuburg Weidling und Kierling Gugging organisiert wird. Diese Veranstaltung dient ebenfalls der Unterstützung der Jugendarbeit. Bei diesem Event schwimmen Gummienten den Weidlingbach hinunter. Bietet werden Neu- und Altenten sowie recycelte Enten mit Rennerfahrung an. Besucher können sich auf ein neues Setting freuen, das sich bereits im Vorjahr bewährt hat. Zudem wird eine Pfandstation für die Rückgabe von Bechern und PET-Flaschen im Zielbereich eingerichtet.

Für die Besucher gibt es am Start- und Zielbereich Verpflegungsmöglichkeiten und während der Veranstaltung sorgen Spielestationen sowie ein DJ für Unterhaltung. Höhepunkt des Events ist die Preisverleihung, bei der attraktive Preise vergeben werden. Weitere Informationen sind auf der FAQ-Seite der Veranstaltung zu finden, wie entenrennen-klosterneuburg.at berichtet.