
Am 6. Januar 2025 zeigten die meisten Aktienindizes weltweit positive Entwicklungen. Der Anstieg wurde insbesondere durch den Sektor der Halbleiter angetrieben, der eine höhere Nachfrage nach Infrastruktur für künstliche Intelligenz im Jahr 2024 erwartet. Der Dow Jones verzeichnete am New Yorker Aktienmarkt einen Rückgang von 0,06% und schloss bei 42.706,56 Punkten.
Im Gegensatz dazu konnten der Nasdaq und der S&P 500 Gewinne erzielen. Der Nasdaq stieg um 1,24% und schloss bei 19.864,98 Punkten, während der S&P 500 um 0,55% auf 5.975,38 Punkte zulegte. Mark Hackett von Nationwide betonte die Kaufmentalität der Investoren und die Notwendigkeit von Disziplin und Kreativität, um in der Zukunft Gewinne zu erzielen.
Entwicklungen in der Technologiebranche
Die drei wichtigsten Indizes von Wall Street erhöhten sich zudem in der Morgenstunde des gleichen Tages. Die US-Aktienindizes stiegen, unterstützt durch Technologieaktien, die durch Rekordergebnisse von Foxconn und den Boom in der künstlichen Intelligenz angetrieben wurden. Der Industriedurchschnitt Dow Jones stieg um 0,75% auf 43.052,82 Einheiten, während der S&P 500 um 1,28% auf 6.018,79 Punkte zulegte. Der Nasdaq Composite verzeichnete ein Plus von 1,90% und schloss bei 19.994,43.
Foxconn meldete Rekordumsätze im vierten Quartal, was sich positiv auf die Aktienkurse auswirkte. Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Nvidia mit einem Anstieg von 5,15% und Apple, das um 1,29% zulegte. Auch Halbleiterhersteller wie ASML (+8,98%) und Advanced Micro Devices (+3,17%) zeigten Wachstum. Microsoft-Aktien stiegen um 2,01% und setzen damit die positive Entwicklung nach einem Anstieg von 1% in der vorherigen Sitzung fort. Microsoft plant, im laufenden Geschäftsjahr 80 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz zu investieren.
Darüber hinaus erhielten die Märkte positive Nachrichten von „The Washington Post“ über mögliche Zollmaßnahmen des designierten Präsidenten Donald Trump. Trump wird am 20. Januar 2025 vereidigt, und Investoren beobachten gespannt die bevorstehenden Arbeitsmarktzahlen sowie die Reden von Funktionären der Federal Reserve in dieser Woche. Insbesondere die Gewinne in den Sektoren Technologie und Kommunikation stachen hervor, einschließlich der positiven Entwicklungen bei Nvidia, Boeing (+1,49%) und Microsoft, während die Aktien von Boeing nach einer verbesserten Empfehlung einer Brokerage anstiegen.