
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) startet am Sonntag, dem 4. Mai, sein Tourenprogramm mit einer ersten Tour von Einbeck nach Alfeld. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Neuen Rathaus in Einbeck. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Strecke führt über die Orte Kuventhal, Stroit und Delligsen nach Alfeld, wo die Teilnehmer das Schnarchmuseum besuchen werden, um mehr über Erfindungen zur Schnarchverhinderung zu erfahren. Der Rückweg erfolgt auf dem Leineradweg über Freden und Kreiensen, und die Tour endet gegen 17 Uhr wieder am Ausgangspunkt in Einbeck.
Nach der ersten Tour sind insgesamt zehn weitere Touren geplant, die verschiedene Ziele in der Region erkunden. Das aktuelle Programm ist kostenlos in Tourist-Informationen und Fahrradgeschäften erhältlich, und alle Touren führen meist über verkehrsarme Wege sowie Feld- und Waldwege zu Attraktionen wie dem Glasmuseum in Hellental, der KZ-Gedenkstätte Moringen, dem Wasserschloss Wülmersen und dem Wilhelm-Raabe-Turm. Weitere Details und GPS-Routen sind online unter www.adfc-northeim.de abrufbar. Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos, und eine ADFC-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
KZ-Gedenkstätte Moringen
Für Interessierte an der KZ-Gedenkstätte Moringen bietet der ADFC zusätzlich eine geführte Radtour an, die in Göttingen startet. Der Treffpunkt zur Abfahrt ist in der ADFC-Werkstatt, Güterbahnhofstraße 9, Göttingen, um 10:00 Uhr. Die Führung in Moringen beginnt am Torhaus, Lange Straße 58, von 13:00 bis 15:00 Uhr und wird von Frau Hebbel geleitet. Die Tour umfasst die Ausstellung zur Ankunft der Häftlinge sowie einen Besuch des Gräberfeldes für die Opfer des Jugend-KZ auf dem Moringer Friedhof. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Gedenkstätte durch freiwillige Spenden zu unterstützen.
Moringen, eine Kleinstadt im südlichen Niedersachsen, ist historisch bedeutsam, da sie zwischen 1933 und 1945 drei Konzentrationslager im Ortskern beherbergte. Heute erinnert die KZ-Gedenkstätte an diese Zeit. Die Veranstaltung ist für alle Fahrradtypen geeignet und wird aufgrund der Erkrankung des bisherigen Tourenleiters von Friedrich Helmsen durchgeführt. Die Am Organisation der Gedenkstätte ist der 1989 gegründete Verein „Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V.“ beteiligt, der auch Träger der 1993 eingerichteten Gedenkstätte ist.