
Die ambulante Pflege Gronau und die Wohngruppe für demenziell Erkrankte in Northeim, unter der Leitung von Nancy Grove, suchen derzeit neue Auszubildende für die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Diese umfassende Ausbildung dauert drei Jahre und bietet den Teilnehmenden vielfältige Einblicke in die Pflege. Die Inhalte der Ausbildung beinhalten praktische Phasen im Krankenhaus sowie in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, darunter Kindertagesstätten und psychiatrische Einrichtungen. Besonders wertvolle Erfahrungen sammeln die Auszubildenden in der Demenz-Wohngemeinschaft, wo Menschen rund um die Uhr begleitet werden.
Die Ausbildung vermittelt zudem Kenntnisse über demografische Zusammenhänge und das Altern sowie eine Vielzahl medizinischer Inhalte. Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich den Absolventen gute berufliche Perspektiven. Diese reichen von sozialpädiatrischen Diensten über Hospizarbeit bis hin zu Karrieren im Pflegemanagement oder in medizinischen und psychologischen Fachrichtungen. Um einen ersten Einblick in den Pflegeberuf zu erhalten, sind Freiwillige über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) willkommen.
Freiwilligendienst in der Pflege
Der demografische Wandel in Deutschland hebt die Bedeutung der Pflege, insbesondere für ältere Menschen, hervor. Ein Freiwilligendienst in der Pflege, sei es durch ein FSJ oder BFD, bietet jungen Menschen ohne berufliche Erfahrung die Möglichkeit, in den Pflegeberuf hineinzuschnuppern und möglicherweise eine spätere Ausbildung in Erwägung zu ziehen. Es herrscht ein hoher Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland, weshalb die Bundesregierung eine Kampagne zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs gestartet hat.
Freiwillige im Rahmen von FSJ oder BFD lernen, wie der Pflegebereich organisiert ist und welche Leitbilder in den Einrichtungen umgesetzt werden. Zu den erlaubten Tätigkeiten zählen die allgemeine Pflege, Betten und Lagern, Hygiene, Speisenversorgung sowie psychosoziale Betreuung von Patienten. Freiwillige haben die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit in den Arbeitsprozess einzubringen und aktiv am Alltag der Pflegebedürftigen teilzunehmen.
Während der Freiwilligendienste sind bestimmte Tätigkeiten, wie die alleinige Ganzkörperpflege von Schwerstpflegebedürftigen oder die Verabreichung von Medikamenten, jedoch untersagt, um die Sicherheit der patienten zu gewährleisten.
Für Interessierte bietet sich die Gelegenheit, am 26. April an der ABI Zukunft in Hildesheim teilzunehmen, um Fragen zur Ausbildung und zu Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege zu klären.