
Teile der Kreisverwaltung Schaumburg werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 in die ehemaligen Büros des Faurecia-Verwaltungstraktes an der Nordesehler Straße in Stadthagen umziehen. Betroffen sind rund 200 Mitarbeiter aus vier Ämtern: etwa 120 aus dem Sozialamt, 40 aus dem Straßenverkehrsamt, 20 aus der Bußgeldstelle sowie 20 aus der Kreisjugendpflege und der Jugendwerkstatt. Der Umzug der Jugendpflege und der Werkstatt ist für März oder April geplant.
Der Umzug zielt darauf ab, Synergieeffekte mit der Schaumburger Beschäftigungs-GmbH zu nutzen. Darüber hinaus sollen in den kommenden Monaten weitere Ämter umziehen, wobei der Abschluss des Projekts für Ende 2025 angestrebt wird. Aktuell werden bereits Arbeiten an den Datenleitungen, der Beleuchtung sowie den Brandschutzauflagen durchgeführt. Verzögerungen bei diesen Bauprojekten sind jedoch aufgrund von Lieferengpässen und übervollen Auftragsbüchern in der Post-Corona-Zeit zu verzeichnen.
Hintergründe und Notwendigkeiten
Der Landkreis mietet die neuen Räumlichkeiten von der Compa Logistik und Gewerbepark GmbH und hat diese nicht gekauft. Der Geschäftsführer der Compa GmbH, Sven Rickes, ist in die Planungen involviert. Diese Pläne wurden bereits im Frühjahr 2023 öffentlich bekanntgegeben. Der erhöhte Raumbedarf resultiert unter anderem aus der Ausweitung der Eingliederungshilfe für Personen mit Beeinträchtigungen, der Vergrößerung der Wohngeldstelle aufgrund einer Gesetzesänderung und der verstärkten Aufnahme von Geflüchteten.
Die Jugendwerkstatt befindet sich derzeit unter beengten Verhältnissen in Hülshagen, während das Sozialamt zusätzlichen Platz für datenschutzkonforme Gespräche mit Klienten benötigt. Solche Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung der Sozialplanung in Deutschland, wie auch auf der Website des Landkreises Oder-Spree erklärt wird. Hierbei wird die Sozialplanung als zentralen Bestandteil zur Weiterentwicklung und Optimierung von Strukturen und Planungsprozessen beschrieben. Diese Planungsprozesse zielen darauf ab, die Teilhabechancen der Menschen zu erhöhen und gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen,getragen von einer analysierenden und moderierenden Einflussnahme.
Für weitere Informationen zur Sozialplanung in Deutschland ist die Webseite des [Landkreises Oder-Spree](https://www.landkreis-oder-spree.de/Bildung-Soziales/Sozialplanung-und-Controlling/Sozialplanung/) empfehlenswert. Detaillierte Informationen über den Umzug der Kreisverwaltung findet man in dem Artikel von [sn-online.de](https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/stadthagen/stadthagen-jugendpflege-zieht-voraussichtlich-im-fruehjahr-in-alte-faurecia-bueros-VFV4OCB6DVFMHAN45KCHSIS2GY.html).