
In Rodenberg laufen die Vorbereitungen auf die bevorstehende Bundestagswahl auf Hochtouren. Die Wahl findet am 23. Februar 2025 von 8 bis 18 Uhr statt. Rund 12.300 Wahlberechtigte werden in der Samtgemeinde Rodenberg erwartet, die insgesamt 24 Wahllokale zur Verfügung stellen. Die offiziellen Stimmzettel werden voraussichtlich in der ersten Februarwoche ausgeliefert, wodurch die Bearbeitung und der Versand der Briefwahlanträge anschließend beginnen können. Rückfragen zu den Briefwahlanträgen sollten bis zum 12. Februar unterlassen werden, wie [sn-online.de](https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/rodenberg/rodenberg-vorbereitung-auf-die-briefwahl-laeuft-auf-hochtouren-YHLBTJX3DZB5FNPWGI32LRFWR4.html) berichtet.
Die Briefwahlbüros in Rodenberg werden ab dem 10. Februar geöffnet sein, wobei ein barrierefreier Zugang über einen Treppenlift am Hintereingang des Rathauses ermöglicht wird. Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr, Dienstag von 13.30 bis 16 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr. Wichtige Dokumente, die für die Beantragung erforderlich sind, sind der Personalausweis und die Wahlbenachrichtigungskarte. Briefwahlunterlagen können bis zum 19. Februar um 8 Uhr elektronisch beantragt werden, wobei Anträge bis 12. Februar gestellt werden müssen. Eine telefonische Antragstellung ist nicht erlaubt, sondern Anträge müssen schriftlich oder über einen QR-Code auf der Wahlbenachrichtigungskarte eingereicht werden.
Wichtige Informationen zur Briefwahl
Zur Bundestagswahl gibt es zwei Möglichkeiten zur Stimmabgabe: die Urnenwahl am Wahltag und die Briefwahl. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahl wurde der Zeitraum für die Beantragung der Briefwahl verkürzt, wie [bundestag.de](https://www.bundestag.de/parlament/bundestagswahl/briefwahl-1038062) feststellt. Wahlberechtigte müssen die Briefwahlunterlagen also schneller beantragen, ausfüllen und zurücksenden. Die Wahlbenachrichtigungen werden bis spätestens Sonntag, den 2. Februar, versendet, während die Briefwahlunterlagen bei frühzeitiger Beantragung bis spätestens Montag, den 10. Februar, an die Wähler verschickt werden sollten. Der letzte Einwurfdatum für den Wahlbrief ist der Donnerstag, 20. Februar, und die Wahlbriefe müssen bis 18 Uhr am Wahltag bei der Gemeindebehörde eingetroffen sein.