
In Indonesien gibt es alarmierende Berichte über die Gesundheitsversorgung von krebskranken Kindern. Der Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und die Infrastruktur sind im Vergleich zu entwickelten Ländern unzureichend. In einer Aussage von Eddy Supriyadi, Präsident der Arbeitsgruppe für hämatologische und onkologische Koordination der indonesischen Pädiatervereinigung (IDAI), wird deutlich, dass Krebs bei Kindern oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Laut der Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden bis 2020 circa 8.677 indonesische Kinder an Krebs erkranken.
Die Sterblichkeitsrate bei krebskranken Kindern in Indonesien ist hoch und Krebs gehört zu den neun prioritären Krankheitsarten, die vom indonesischen Gesundheitsministerium identifiziert wurden. Dr. Dita Windarofah betont, dass die Anzahl der Krebserkrankungen bei Kindern jährlich zunimmt, da eine Früherkennung oft schwierig ist. Der Überlebenssatz liegt bei lediglich 24%, während er in entwickelten Ländern bis zu 80% erreicht. Diese niedrigen Überlebensraten sind vor allem auf die ungleiche Verteilung der Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen. Regionen wie Papua, die Molukken und Nusa Tenggara haben oft keine spezialisierten Krebsbehandlungszentren – die meisten Einrichtungen sind auf der Insel Java konzentriert.
Ursachen und Herausforderungen
Die indonesische Gesundheitslandschaft leidet unter einem Mangel an physischen Einrichtungen und Budgets sowie unzureichenden Aufzeichnungen über Kinderkrebs. Die WHO hat sich zum Ziel gesetzt, die Sterblichkeitsrate bei krebskranken Kindern bis 2030 um 60% zu senken, während Indonesien eine Reduzierung um 50% anstrebt. Um diese Ziele zu erreichen, ist es jedoch notwendig, die öffentliche Aufklärung über die Symptome von Kinderkrebs zu verbessern und frühzeitige Diagnosen zu ermöglichen. Schätzungen zufolge werden in Indonesien jährlich etwa 10.000 neue Fälle von Kinderkrebs erwartet, während von 2022 bis 2023 nur rund 2.000 neue Fälle registriert wurden.
Leukämie stellt die häufigste Krebsart bei Kindern in Indonesien dar und macht mehr als die Hälfte aller Fälle aus. Verschiedene Theorien zu den Ursachen von Leukämie bei Kindern kreisen um mögliche Exposition gegenüber Licht, Pestiziden und Strahlung.
Über die unmittelbaren Herausforderungen hinaus gibt es auch Initiativen zur Unterstützung der Krebsforschung. Die Foundation S engagiert sich in der Bekämpfung von Kinderkrebs und setzt auf die Veröffentlichung von über 200 wissenschaftlichen Publikationen, um den Fortschritt in diesem Bereich zu beschleunigen. Ihre Open Data Platform, die 2022 ins Leben gerufen wurde, ermöglicht den Zugriff auf entscheidende Daten für Forscher, Gesundheitsfachkräfte, Familien und NGO, um die Betreuung und die Ergebnisse für krebskranke Kinder zu verbessern.