Stade

Kreisjägertag in Stade: Tradition trifft auf modernen Naturschutz!

Am Samstag, dem 15. März, findet in der Harsefelder Festhalle der 72. Kreisjägertag der Jägerschaft des Landkreises Stade statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Hegeschau, gefolgt von der Jahreshauptversammlung um 14 Uhr. Im Rahmen der Hegeschau stellen Jäger ihre Trophäen, darunter Geweihe von Dam- und Rehwild, zur Schau. Diese Hegeschau dient nicht nur der Präsentation, sondern auch der Bestandskontrolle und Dokumentation der Wildtiere im Landkreis.

Die Trophäen durchlaufen einen sorgfältigen Begutachtungsprozess, bevor sie ausgestellt werden. Die Organisation der Trophäenschau obliegt dem Kreisjägermeister Axel Schuldt. Über 1650 Mitglieder zählt die Jägerschaft des Landkreises Stade, darunter einen wachsenden Anteil an weiblichen Mitgliedern. Zudem werden Lehrgänge zur Jägerprüfung durch zwei Jagdschulen im Landkreis angeboten, während Jagdhornbläsergruppen aktiv sind und auch Gastmitglieder willkommen heißen.

Engagement für Naturschutz und Jagd

Die Jägerschaft engagiert sich aktiv für den Naturschutz, die artgerechte Wildbewirtschaftung und den Erhalt von Lebensräumen. Jäger arbeiten eng mit dem Naturschutzamt zusammen, um bedrohte Tierarten zu schützen und den Einfluss von eingewanderten Tierarten auf die heimische Tierwelt zu minimieren. 48 Prüflinge bereiten sich in diesem Jahr auf die Jägerprüfung vor.

Die Jagd wird zunehmend digitalisiert, was eine Reduktion des Papierverbrauchs zur Folge hat. Am Veranstaltungstag werden zudem Jagdscheinverlängerungen ab 10 Uhr angeboten. Weiterhin wird ab dem 1. April 2025 in Niedersachsen die Jagd mit bleihaltiger Munition verboten.

Wie jagdverband.de berichtete, wird die Jagd als Ergänzung und Partner des Naturschutzes betrachtet. Jäger investieren sowohl private Gelder als auch ehrenamtliche Zeit in den Naturschutz. Darüber hinaus sammeln sie Informationen über den Zustand und die Entwicklung heimischer Arten in Deutschland und beobachten die Ausbreitung gebietsfremder Tierarten.

Der Kreisjägertag stellt einen wichtigen Treffpunkt für Naturfreunde, Jäger und Interessierte dar. Grußworte von verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern, darunter der Vorsitzende der Jägerschaft, der Kreisjägermeister und der Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen, unterstreichen die Bedeutung der Jagd für den Naturschutz und die ländliche Entwicklung.