
Am Samstagabend erlebten die Zuschauer des LS im Stadion La Tuilière unter sehr kalten Bedingungen ein Fußballspiel. Das Stadion, das aufgrund seiner Temperaturen den Spitznamen „frigo“ (Kühlschrank) trägt, erfordert, dass sich die Zuschauer warm anziehen, um der Kälte standzuhalten.
In einem Artikel von Le Matin wird auf persönliche Erfahrungen des Autors mit der Kälte während des Spiels eingegangen. Laut Didier Ulrich, einem Meteorologen von MétéoSuisse, hat das Stadion einen Mikroklima-Effekt, der in den Plaines-du-Loup zu beobachten ist. Die geografischen Gegebenheiten und die Ausrichtung des Stadions, einschließlich eines kleinen Vallons und des Flon, tragen zur kalten Atmosphäre bei.
Kalte Temperaturen und Wind
Das Stadion befindet sich auf einer Höhe von 601,002 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einer merklichen Kälteeinwirkung im Vergleich zur Stadt Pully führt, die in etwa 400 Metern Höhe liegt. Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass der üblicherweise mildernde „Effekt Lac“ des Genfersees im Stadion nicht zu spüren ist. Am besagten Samstagabend wurde eine Temperatur von rund 0 Grad Celsius gemessen, jedoch gepaart mit einem konstanten Wind von 25 bis 30 km/h und Böen von 40 bis 46 km/h. Dies führte zu gefühlten Temperaturen von -6 bis -8 Grad.
Diese Wetterbedingungen sind nicht untypisch für die Region. Wie MétéoSuisse erläutert, verringert ein starker Wind die isolierende Wirkung einer dünnen Luftschicht, die sich bei ruhigen Temperaturen an der Haut bildet. Bei 0 °C kann ein Wind mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h die gefühlte Temperatur auf -5 °C senken, was das Kälteempfinden in den Plaines-du-Loup weiter verstärkt.