Uelzen

Sicherheitsrevolution im Hammerstein-Kreisverkehr: Uelzer Radler atmen auf!

Der Hammerstein-Kreisverkehr in Uelzen gerät zunehmend in den Fokus von Sicherheitsmaßnahmen, da er als Unfallschwerpunkt gilt. Um die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmer zu erhöhen, hat die Stadt eine provisorische Umgestaltung des Kreisels vorgenommen. Dazu wurden rot-weiße Randsteine installiert, um die Fahrbahn bereits jetzt zu verengen, was in einem Bericht von az-online.de aufgegriffen wurde.

Eine Online-Umfrage, die von der AZ durchgeführt wurde, ergab, dass über 600 Personen teilnahmen. Von diesen glauben lediglich 22%, dass die neuen Maßnahmen die Sicherheit verbessert haben. 30% sind der Meinung, dass die Verkehrssicherheit sogar abgenommen hat, während 29% keinen Effekt wahrnehmen. Zudem berichten Radfahrer von einem verminderten Abstand, den Autofahrer zur Fahrradspur einhalten. Vorschläge zur roten Markierung des Fahrradstreifens wurden von der Stadtverwaltung abgelehnt, da solche Schutzstreifen in Kreisverkehren nach den geltenden Regelwerken in Deutschland nicht zulässig sind.

Langfristige Planung für mehr Sicherheit

Die Stadt hat jedoch auch langfristige Pläne für den Hammersteinkreisel. Ein umfassender Umbau des siebenarmigen Knotens ist für das Jahr 2027 vorgesehen, wobei die Kosten auf rund 1,7 Millionen Euro geschätzt werden, von denen 1,1 Millionen Euro durch Fördergelder gedeckt werden sollen. Erste Gestaltungsüberlegungen sollen in zukünftigen Bauausschuss-Sitzungen vorgestellt werden.

Zusätzlich berichtete die Stadtverwaltung über künftige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, wie hansestadt-uelzen.de darlegte. Eine Erweiterung des Innenkreises der Fahrbahn soll in den kommenden Wochen beginnen, um Überholvorgänge zu unterbinden und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu reduzieren. Leitelemente innerhalb des Kreisverkehrs werden installiert, um den Eindruck von drei Fahrspuren zu korrigieren. Pierre-Pascal Berning, Fachbereichsleiter, äußerte die Erwartung, dass diese Maßnahmen spürbare Effekte auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden haben werden.