Verden

Schnelles Internet für Verden: Glasfaserausbau im Burgberg abgeschlossen!

Das Verdener Unternehmen Bungalski hat den Glasfaserausbau in den Gebieten Burgberg und „Im Burgfeld“ erfolgreich abgeschlossen. Der Ausbau, der im März 2023 begann, versorgt aktuell knapp 100 Privathaushalte sowie einige Gewerbetreibende mit Glasfaseranschlüssen. Insgesamt besteht im Gebiet ein Potenzial von etwa 350 Haushalten für den Anschluss an das schnelle Internet, wie der Weser-Kurier berichtete.

Die Gebiete sind in mehrere Lose unterteilt, über die der Ausbau mit Glasfaserleitungen erfolgt. In ganz Verden sind mittlerweile rund die Hälfte der Gebiete ausgebaut, und die Ortsteile Borstel sowie Dauelsen sind als nächste für einen Ausbau eingeplant. Der genaue Zeitpunkt für diese Erweiterungen steht jedoch noch nicht fest. Eine Kooperation zur Glasfaserversorgung gibt es außerdem im Baugebiet Lönsweg.

Technische Details und wirtschaftliche Aspekte

Der Glasfaserausbau erfolgt wirtschaftlich, wenn genügend Haushalte Interesse an einem Anschluss bekunden. Im Burgberg und Burgfeld war die Wirtschaftlichkeit gegeben, es gab jedoch nur einen begrenzten Anstieg an Anmeldungen. Die bereitgestellten Glasfaseranschlüsse ermöglichen Bandbreiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde, wobei derzeit ein Gigabit zur Verfügung steht – eine Verdopplung auf zwei Gigabit ist für den Sommer geplant. Marco Bungalski erwartet, dass sich noch weitere Nachzügler für Hausanschlüsse melden werden, insbesondere da ältere Menschen oft auf einen Anschluss verzichten und dies künftigen Generationen überlassen.

Die Bedeutung von Glasfaseranschlüssen zeigt sich auch in deren Einfluss auf die Wertsteigerung von Immobilien. Laut einem Artikel von Magenta kann ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie um bis zu 8 Prozent erhöhen. In den letzten vier Jahren wurden rund vier Millionen Euro in den Ausbau der Glasfasertechnik investiert, auch im benachbarten Heidekreis. Bungalski ist zudem in der Gemeinde Kirchlinteln aktiv und hat mit dem Teilausbau in Dörverden begonnen, mit dem Ziel, das gesamte Gebiet an das Glasfasernetz anzuschließen.

Die Glasfasertechnologie, die auf optischer Übertragung basiert, bietet signifikante Vorteile gegenüber herkömmlichem DSL, wie höhere Downloadgeschwindigkeiten, stabilere Verbindungen und geringere Latenzzeiten. Diese Eigenschaften machen Immobilien mit Glasfaseranschlüssen nicht nur attraktiver für Käufer und Mieter, sondern auch entscheidend für gesellschaftlichen Fortschritt in wichtigen Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Industrie.