CuxhavenNiedersachsen

Wangerooge: 21 Millionen für Hafenmodernisierung – So wird investiert!

Niedersachsen Ports hat umfassende Modernisierungspläne für die See- und Inselhäfen in Niedersachsen angekündigt. Im Rahmen der Investitionen wird insbesondere der Hafen auf Wangerooge eine zentrale Rolle spielen, für dessen Modernisierung rund 21 Millionen Euro eingeplant sind. Die Maßnahmen umfassen den Ausbau des Westanlegers, die Trennung von Personen- und Güterverkehr sowie die Schaffung barrierefreier Zugänge, wie die Borkener Zeitung berichtete.

NPorts plant für das Jahr 2025 auch den Ausbau des Schiffsverkehrs in anderen Häfen. Geplant sind unter anderem der Ausbau von Schiffsliegeplätzen in Cuxhaven, der Bau eines Großschiffsliegeplatzes in Emden und die Sanierung der Nassaubrücke in Wilhelmshaven. NPorts-Geschäftsführer Holger Banik hebt hervor, dass diese Investitionen die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen steigern und zugleich die Energiewende unterstützen werden.

Details zu den Investitionen

Für die gesamte Hafentransformation sind etwa 40 Millionen Euro im Landeshaushalt eingeplant, wobei zusätzlich auch Bundesmittel zur Verfügung stehen. Neben den konkret geplanten Modernisierungen in Wangerooge sind auch Projekte wie der Neubau eines Schiffsliegeplatzes am Niedersachsenkai in Brake vorgesehen. In Cuxhaven sollen drei neue Liegeplätze und eine Terminalfläche für Windkraftanlagen entstehen, um die örtliche Infrastruktur an die wachsenden Anforderungen der Offshore-Windenergie anzupassen.

Darüber hinaus werden die Instandhaltungsarbeiten in Emden fortgeführt, insbesondere die Sanierung der über 110 Jahre alten Großen Seeschleuse. Diese Maßnahmen sind notwendig, um größere Schiffe, die den Hafen ansteuern, auch künftig Zutritt zu gewähren. Auch die Fahrinnenanpassung der Weser zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Seeschiffe steht auf der Agenda, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern, wie NPorts in ihrem letzten Bericht feststellte.