FeuerwehrWesermarsch

Moorbrand in Bardenfleth: Feuerwehr warnt vor extremer Brandgefahr!

Die anhaltende Trockenheit in der Wesermarsch erhöht weiterhin das Risiko von Bränden. Am Donnerstag um 15:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bardenfleth zu einem Moorbrand alarmiert. Der Einsatzort lag an einer circa 10 Quadratmeter großen brennenden Böschung. Die Feuerwehr löschte den Brand mit einer Schöpfkelle, da die Loterde torfähnlich ist. Nach etwa einer Stunde rückte die Feuerwehr wieder ab. Die Ursache des Brandes ist bislang unbekannt.

Stadtpressewartin Bettina Bruns betont die Gefahren durch brennbare Gegenstände, die in Böschungen und an Wegen hinterlassen werden. Die Oberflächen sind sehr trocken, was das Brandrisiko weiterhin erhöht. Bereits am Montag führte ein Vorfall zu einem Böschungsbrand, bei dem die Freiwillige Feuerwehr Sandfeld alarmiert wurde. Elf Kameraden benötigten eine Stunde, um einen Schwelbrand auf einer Fläche von 1,5 Quadratmetern zu löschen, wie NWZ Online berichtete.

Aktuelle Entwicklungen bei Wald- und Moorbränden

In Deutschland sind die Feuerwehren zunehmend gefordert, da mehrere Wald- und Moorbrände bekämpft werden müssen, wie Spiegel Online berichtet. Die extreme Trockenheit stellen die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, und die Brandgefahr bleibt hoch.