Wilhelmshaven

Abbruch eines Containerdorfes: Neues Lebenszeichen für Wilhelmshaven!

Ein nie genutztes Containerdorf in Wilhelmshaven wird abgerissen, um Platz für eine neue Infrastruktur zu schaffen. Das Containerdorf war ursprünglich als Unterkunft für bis zu 420 Baustellenarbeiter des JadeWeserPorts geplant. Es hätte maximal 1.500 Betten auf dem ehemaligen Campinggelände in Voslapp bieten können. Die Nutzung des Containerdorfes wurde jedoch aufgrund einer nahegelegenen Chlorgasleitung verhindert.

Der Abbruch erfolgt im Rahmen von Maßnahmen zur Schaffung einer umweltfreundlichen Infrastruktur zur Sicherung des Automobilumschlags in Wilhelmshaven. Das Areal wird von Mosolf Port Logistics & Services genutzt, die dort Automobilumschlag betreiben. Zu den geplanten Entwicklungen gehören der Betrieb von Solar-Carports und die Verwendung erneuerbarer Energien.

Umgebung und Entwicklungsmöglichkeiten

In unmittelbarer Nähe des Containerterminals befindet sich das Güterverkehrszentrum (GVZ), das hochwertige Industrieflächen für die Logistikbranche bietet. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Anbieter von portbezogenen Logistikdienstleistungen. Dazu zählen Spediteure, Transportunternehmen, Vertragslogistikfirmen und maritime Dienstleister.

Das Gelände ist für gewerbliche und industrielle Nutzung vorgesehen und Unternehmen steht es frei, Gebäude mit einer Höhe von bis zu 50 Metern zu errichten. Der Betrieb von Mehrzweckhallen, Hochregallagern sowie Picking- und Verteilzentren ist rund um die Uhr und an sieben Tagen der Woche erlaubt. Die GVZ-Flächen werden als Erbbaurechtsgrundstücke angeboten; es sind auch andere Pachtoptionen verfügbar. Darüber hinaus besteht für die Hälfte der GVZ-Flächen die Möglichkeit eines Anschlusses an den Schienenverkehr.