
Die Musikschule Wilhelmshaven hat ihr neues Halbjahresprogramm vorgestellt, das eine Vielzahl von Angeboten für musikbegeisterte Schüler bietet. Am Samstag, den 18. Januar, findet ein Tag der offenen Tür statt, zu dem alle Interessierten zwischen 11 und 16 Uhr eingeladen sind. Rund 1200 Musikschüler werden von etwa 30 Lehrkräften unterrichtet, wobei der Großteil der Lehrkräfte Honorarkräfte sind. Informationen über die Angebote sind im Programmheft sowie auf der Website der Musikschule zu finden.
Das Angebot reicht von musikalischer Früherziehung für Kinder im Baby- bis Grundschulalter bis hin zu Unterricht in verschiedenen Instrumenten. Dazu zählen die Blockflöte, Querflöte, Saxofon, Fagott, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba, Klavier, Keyboard, Akkordeon, Violine, Viola, Violoncello, Gitarre, Laute, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Darüber hinaus werden Gesangsunterricht und Stimmbildung angeboten. Auch musikalische Gemeinschaftserlebnisse wie ein Kinderchor, Kammerchor, ein „Kleines Streichorchester“ und ein „Jugendsinfonieorchester“ gehören zum Programm. Zudem besteht die Möglichkeit, Musikschullehrer für professionelle Anleitung zu „mieten“.
Vielfältige Unterrichtsangebote
Zusätzlich werden weitere Veranstaltungen wie Notenlern-Kurse, Anfängerkurse Gitarre für Erzieher, Gitarren-Wochenend-Workshops und Blockflöten-Wiederbelebungstreffen angeboten. Das nächste Konzert des Neuen Wilhelmshavener Sinfonieorchesters (NWS) findet am 8. März in der St.-Georgskirche Sengwarden sowie am 9. März in der Stadtkirche Jever, jeweils um 17 Uhr, statt. Gehörte Werke sind unter anderem das „Concerto for Violin, Horn and Orchestra“ von Ethel Smyth sowie die „Suffolk-Suite“ von Doreen Carwithen und „Trois Danses“ von Mel Bonis. Solisten des Konzertes sind Claudia Schmidt-Heise (Violine) und Joaquim Palet (Horn), unter der Leitung von Dirigent Marcus Prieser.
Zusätzlich bietet die Musikschule in Wilhelmshaven Instrumentalunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Verschiedene Anbieter stehen zur Verfügung, darunter staatliche Musikschulen, Jugendmusikschulen, freie Musikschulen und private Musikschulen. Auch außerhalb Wilhelmshavens gibt es die Möglichkeit, Musikschulen zu suchen. Zu den Angeboten gehören Vokalunterricht, Instrumentalunterricht, Musiktheorie und elementare Musikerziehung.
Auch Klavierunterricht ist stark nachgefragt und wird für alle Könnensstufen und Altersklassen angeboten. Gitarrenunterricht zählt ebenfalls zu den Standardangeboten an Musikschulen. In Wilhelmshaven bestehen zudem Stellenangebote für Musiklehrer/innen, auch bei der Volkshochschule (VHS). Anmeldungen an Musikschulen erfordern die Beachtung von Gebühren und Kündigungsmodalitäten, während regelmäßige Veranstaltungen wie der Tag der offenen Tür Einblicke in die Musikschule und Schnupperstunden ermöglichen. Für detaillierte Informationen über Musikschulen in Deutschland bietet die Webseite www.musikschule.info Unterstützung, jedoch ohne Garantie auf Aktualität und Richtigkeit, wie auf musikschule.info vermerkt.
Für aktuelle Informationen über die Angebote und Veranstaltungen der Musikschule Wilhelmshaven können Interessierte die Seite NWZonline besuchen.