Wilhelmshaven

Neuer Grüner Ring in Wilhelmshaven: Mehr Licht, mehr Freizeitspaß!

Die Erneuerung des Grünen Rings in Wilhelmshaven nimmt Gestalt an. Der Rat der Stadt hatte 2022 die Technischen Betriebe Wilhelmshaven (TBW) mit den Arbeiten beauftragt. Im TBW-Ausschuss berichtete der Abteilungsleiter Grün, Stefan Pallaske, über die Fortschritte der Maßnahmen.

Unter den bereits umgesetzten Maßnahmen befinden sich die Ausbesserung der Wege, die Installation neuer Leuchten mit Bewegungsmeldern sowie die Aufstellung von Sitzgelegenheiten. Für dieses und nächstes Jahr sind zudem weitere Maßnahmen geplant, die den Grünen Ring erweitern und bereichern sollen.

Geplante Maßnahmen zur Verbesserung des Grünen Rings

Die zukünftigen Planungen sehen unter anderem die Installation zusätzlicher Leuchten auf noch nicht bestückten Wegstrecken vor. Darüber hinaus wird eine Fläche mit Fitnessgeräten geschaffen, ein Bouleplatz am Plauentief angelegt sowie ein Grillplatz errichtet. Ein Bereich mit Tischtennisplatten ist ebenfalls in der Planung.

Allerdings können eine Skater-Anlage und ein Spielplatz nicht umgesetzt werden, da sie das Ruhebedürfnis in einem Wohngebiet stören würden. Für den Bau einer Skater-Anlage wäre zudem eine Bauleitplanung erforderlich, die mit einem Verlust von Grünflächen verbunden wäre. Der Ausschuss prüft derzeit, ob eine Skater-Anlage hinter dem neuen Rewe-Markt an der Graudenzer Straße realisierbar ist. Die Mitglieder des Ausschusses werden sich die mögliche Stelle bei der nächsten Sitzung vor Ort ansehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Die Erneuerung des Grünen Rings kann als Teil einer größeren Initiative zur Schaffung von öffentlichen Plätzen und Straßen betrachtet werden, die zentrale Elemente der Landschaftsarchitektur sind. Diese Plätze dienen nicht nur der Erholung, sondern auch der Interaktion und Förderung eines Gemeinschaftslebens, wie auf der Webseite von klima-umwelt-planstatt.de erläutert wird. Die Gestaltung öffentlicher Räume erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer und die Natur der Umgebung. Wichtige Gestaltungselemente umfassen die Integration von Grünflächen und Bäumen, die Schaffung von Geh- und Radwegen sowie die Gestaltung von Sitzbereichen und Spielplätzen.