
Wilhelmshavener Schulen nehmen an der Sparda-Spendenwahl 2025 teil, die unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“ steht. Ziel der Initiative ist es, Fördergelder für verschiedene Projekte zu gewinnen, die das Miteinander, den Respekt und die Toleranz fördern. Insgesamt stehen 200 Förderpreise im Wert von 1.000 bis 6.000 Euro zur Verfügung, während die Gesamtgröße des Spendentopfs bei 400.000 Euro liegt, wie NWZonline berichtete.
Zu den teilnehmenden Projekten gehören unter anderem die „Brennpunktschule meets Altersheim“ der Grundschule Rheinstraße, bei dem Kinder des vierten Jahrgangs regelmäßig mit Senioren aus dem Pauline-Ahlsdorff-Haus zu Spiel- und Bastelstunden zusammentreffen. Zudem bereitet die Cäcilienschule Wilhelmshaven ein Stolperstein-Projekt vor, in dessen Rahmen 13 Schüler des 11. Jahrgangs die Verlegung von 20 Stolpersteinen in der Stadt organisiert haben. Auch die Marion-Dönhoff-Schule beteiligt sich mit dem Projekt „Toleranz und Diversität durch Sport“, bei dem barrierefreie „Walking-Football“-Tore angeschafft werden sollen, um Integration und Inklusion zu fördern.
Bewerbungs- und Abstimmungsdetails
Die Abstimmung erfolgt über SMS-Codes, und zusätzlich wird ein Sonder-Förderpreis von 1.000 Euro via Instagram verlost. Interessierte Schulen können ihre Projekte über die Fördervereine auf der Webseite www.spardaspendenwahl.de vorstellen. Die Bewerbungsfrist endete am 18. März 2025, während die digitale Abstimmung zwischen dem 4. März und dem 1. April 2025 stattfindet. Schulen treten dabei in vier Größenkategorien an: sehr klein, klein, mittelgroß und groß.
Wie rheinischer-spiegel.de weiter berichtete, wird der Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum dreizehnten Mal stattfindet, im nächsten Jahr fortgesetzt und hat die Stärkung der Gemeinschaft und die Vorteile von Vielfalt zum Ziel.