
Das NaturLink-Projekt am Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven verzögert sich. Der Baubeginn ist nun für 2024 geplant, während die Inbetriebnahme erst im Jahr 2026 erfolgen soll. Die Investitionssumme beläuft sich auf 12 Millionen Euro. Ursprünglich war der Baubeginn für Anfang 2024 und die Inbetriebnahme für Anfang 2023 vorgesehen. Bislang sind jedoch keine Bauarbeiten auf dem Gelände erfolgt.
Marc-Oliver Hauswald, Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven Jade-Weser-Port-Marketinggesellschaft, bestätigte die Verzögerungen, die aus administrativen Gründen entstanden sind. Der Bauantrag soll in Kürze eingereicht werden. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass NaturLink das Projekt aufgeben möchte. Der Erbbaurechtsvertrag über das 1,8 Hektar große Grundstück wurde 2023 unterzeichnet und ist weiterhin gültig, und der entsprechende Pachtzins wird gezahlt.
Details zum Projekt
NaturLink ist spezialisiert auf natürliche Frucht- und Gemüse-Rohstoffe für die Lebensmittelproduktion. Geplant sind zwei Bauabschnitte: eine Halle mit Büro und Labor sowie eine Lagerhalle mit einer Fläche von 13.400 Quadratmetern. Die Lagerkapazität im Güterverkehrszentrum Wilhelmshaven soll 35.000 Tonnen betragen.
Zusätzlich siedelt sich die NaturLink GmbH im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort Wilhelmshaven an. Im Rahmen des Projekts wird eine Blendstation zur individuellen Zusammenstellung der Produkte eingerichtet. Obst- und Gemüsesorten werden per Schiff aus der Türkei, Asien und Südamerika importiert und zur Weiterverarbeitung an Unternehmen in ganz Europa geliefert. Mittelfristig ist auch ein Export in die USA und andere Länder geplant.
Die Inbetriebnahme mit den ersten 15 Mitarbeitern ist für Anfang 2025 vorgesehen. NaturLink GmbH ist eine Tochter des 1993 gegründeten Verarbeitungsbetriebs Göknur in Ankara, Türkei, der 5.000 Hektar eigene Anbauflächen ökologisch bewirtschaftet. Weitere Betriebsstätten existieren in Mersin, New Jersey, Virginia, den Niederlanden und China. Zudem ist eine ähnliche Ansiedlung im britischen Felixstowe geplant.
Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer von JWPM, äußerte sich positiv zur Ansiedlung. Erik Bendler, Geschäftsbereichsleiter von NaturLink, betonte die Bedeutung der Hafenanbindung für die Investitionsentscheidung, wie NWZonline berichtete.
Weitere Einzelheiten zur Ansiedlung von NaturLink und dem Fortschritt des Projekts wurden auch auf der Webseite von JadeWeserPort veröffentlicht.