
Am Luftwaffenstandort Wittmund wird gegenwärtig eine umfassende Modernisierung durchgeführt. Der Standort, der dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ zugeordnet ist, nimmt zusehends Gestalt an, während vor Ort Baufahrzeuge im Einsatz sind. Die Start- und Landebahn wird zeitweise befeuert, was auf eine bevorstehende Aktivität hinweist.
Wie der Ostfriesische Kurier berichtet, sind regelmäßig Eurofighter am Himmel über Ostfriesland zu sehen. Der Flugbetrieb am Standort soll ab August 2023 wieder aufgenommen werden. Derzeit ist das Geschwader während der Bauphase vorübergehend auf dem Flugplatz in Laage stationiert.
Rückkehr der Eurofighter und Investitionen
Die ersten Eurofighter werden im Juli 2023 nach Wittmund zurückkehren. Die Alarmrotte, die für die Überwachung des norddeutschen Luftraums zuständig ist, wird jedoch erst ab Mitte 2026 in Wittmund stationiert. Bis etwa 2032 sind insgesamt mehr als 700 Millionen Euro in den Standort investiert, wobei 136 Millionen Euro speziell für den Bau der neuen Start- und Landebahn inklusive der Befeuerung vorgesehen sind.
Weitere Informationen über das Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ sind auf der Webseite der Bundeswehr einsehbar.