
Im VfL Wolfsburg bahnt sich ein Trainerwechsel an. Ralph Hasenhüttl, der aktuell als Cheftrainer fungiert, könnte im Sommer seinen Posten räumen müssen. Als möglicher Nachfolger wird Jacob Neestrup gehandelt, der gegenwärtig den FC Kopenhagen trainiert. Das Gerücht um die mögliche Verpflichtung Neestrups wurde erstmals von Sky in der Sendung Transfer Update thematisiert.
Neestrup, ein 37-jähriger Däne, steht bis 2029 unter Vertrag beim FC Kopenhagen. Trotz seines laufenden Vertrags scheinen die Wolfsburger Verantwortlichen handfeste Pläne zu schmieden, um Neestrup für die kommende Saison zu gewinnen. Wolfsburgs Sportboss Peter Christiansen zeigt starkes Interesse an einer Verpflichtung. Auf Nachfrage zu den Gerüchten äußerte sich Neestrup jedoch mit einem „Kein Kommentar“.
Aktueller Stand der Diskussion um den Trainerposten
Der Druck auf Hasenhüttl wächst, da sich die Geduld der Vereinsführung offensichtlich dem Ende neigt. Die Leistungen des Teams in der Rückrunde haben nicht den Erwartungen entsprochen. Ein weiterer Punkt, der durch Medienberichte untermauert wird, ist, dass Hasenhüttl bereits mitgeteilt wurde, dass der Verein im Sommer getrennte Wege gehen wird.
Neestrup hat in seiner bisherigen Trainerkarriere bereits Erfolge gefeiert. Er wurde im Herbst 2022 zum Cheftrainer des FC Kopenhagen befördert und führte das Team zur Meisterschaft sowie zum Pokalsieg in der Saison 2022/23. Christiansen hat bei Wolfsburg zudem bereits mehrere dänische Spieler verpflichtet, darunter Denis Vavro, Mads Roerslev und Andreas Skov Olsen. Diese Verbindungen könnten die Verhandlungen zur Verpflichtung Neestrups erleichtern.
Die Berichterstattung über die mögliche Trainerwechsel kommt auch von Patrick Berger, einem Journalisten, der die Informationen auf X (ehemals Twitter) geteilt hat, während Sky Sport ebenfalls täglich über die Situation berichtet und die Bemühungen um Neestrup bestätigt.