
Die VfL-Frauen bereiten sich intensiv auf ihr kommendes Spiel gegen den FC Carl Zeiss Jena vor. Anpfiff der Begegnung am Montag, 3. Februar 2025, ist um 18 Uhr im AOK Stadion in Wolfsburg. Dieses Duell gehört zum 13. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga und wird live auf Sport 1, Magenta Sport und DAZN übertragen. Tickets sind sowohl über den Wölfeshop als auch an den Tageskassen erhältlich.
Das Team aus Jena ist nach einer Niederlage von 0:3 gegen TSG 1899 Hoffenheim in das neue Jahr gestartet und belegt aktuell mit drei Punkten den elften Tabellenplatz, damit ist es nur zwei Punkte vor dem Schlusslicht Potsdam. Trainer Florian Kästner äußerte, dass das Hauptziel seiner Mannschaft sei, in der Liga zu bleiben.
Die Vorzeichen für das Spiel
Die VfL-Frauen, die vor dem kommenden Match den vierten Platz in der Tabelle einnehmen, haben sich in der letzten Zeit durch mehrere Trainingseinheiten gezielt vorbereitet. Cheftrainer Tommy Stroot betonte, dass das Team nach einem 4:0-Sieg gegen BK Häcken in Bestform sei. Zudem vermeldete Stroot, dass Kristin Demann nicht einsatzbereit ist und auch Luca Papp, Camilla Küver sowie Sarai Linder nicht im Kader stehen werden. Linder wird voraussichtlich bis zum nächsten Länderspielblock wieder zurückkehren.
VfL Wolfsburg hat in dieser Saison die meisten Abschlüsse aufs Tor und wird daran arbeiten müssen, diese Torchancen besser zu nutzen, um weiterhin um den Titel zu kämpfen. Der Hinspiel-Sieg von 1:0 gegen Jena gibt den VfL-Frauen zusätzliches Selbstvertrauen, wie Stroot feststellte.
Laut Sofascore wird das Spiel gegen Jena auch live mit Updates zu Spielständen, Statistiken und Ergebnissen begleitet. Die Leistungen der Spieler werden umfassend dokumentiert, wobei die Namen wichtiger Akteure wie Alexandra Popp und Jule Brand hervorgehoben werden. Die Fans können somit sowohl die Aktionen des Spiels als auch die Entwicklung der Formkurve der Mannschaft im Auge behalten.