
Die Deutsche Bahn hat umfassende Zugausfälle, Umleitungen und Ersatzverkehr für den Raum Nordrhein-Westfalen (NRW) angekündigt. Diese Maßnahmen sind Teil umfangreicher Bauarbeiten, die vom 7. bis 23. Februar 2025 im Gebiet um Hagen stattfinden werden. Dabei werden 28 Kilometer Schienen zwischen dem Hagen Hauptbahnhof und Hagen-Westhofen erneuert. Diese Baumaßnahmen sind Teil des Sanierungsprogramms „S 3“, das auf die Verbesserung der Infrastruktur abzielt.
Zusätzlich werden Anpassungen an der Talbrücke „Block Heide“ vorgenommen, bei denen neue Oberleitungsmasten installiert werden. Betroffen sind mehrere Fernverkehrsverbindungen: Der ICE-Sprinter auf der Strecke Bonn – Köln – Berlin fällt vollständig aus, während die ICE-Linie Köln – Wuppertal – Hamm – Berlin zwischen Hagen und Hamm umgeleitet wird. Diese Fahrgäste müssen mit einer Fahrzeitverlängerung von etwa 10 Minuten rechnen. Ferner wird die ICE-Linie Koblenz – Köln – Berlin bis zum 21. Februar 2025 gar nicht verkehren, bevor sie ab dem 22. Februar nur noch zwischen Hannover und Berlin bedient wird. Änderungen gibt es auch im Nahverkehr.
Details zu Nahverkehrsänderungen und Ersatzzügen
Die Naheisenbahnlinie RE 7 (NationalExpress) wird durch Ersatzbusse zwischen Unna und Hagen ersetzt. Für die RE 13 (Eurobahn) ist mit Busseinsätzen zwischen Hamm und Hagen zu rechnen. Auch der RE 17 (DB Regio) wird durch Busse zwischen Schwerte und Hagen ersetzt. Darüber hinaus wird es zwischen Dortmund und Schwerte (14.–21. Februar) für die Linien RE 57 und RE 53 ebenfalls zu Busverkehren kommen. Am Wochenende des 22. und 23. Februar fallen zusätzlich die Verbindungen der RE 13 zwischen Hagen und Hamm sowie der RE 7 zwischen Unna und Hamm aus; hier wird ein stündlicher Ersatzverkehr eingerichtet.
Die Deutsche Bahn wird ihre Online-Auskunftssysteme aktualisieren und über alle Änderungen an den Bahnhöfen informieren. Diese umfassenden Baumaßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland. Bis 2030 plant die Deutsche Bahn, insgesamt 40 wichtige Teilstrecken für mehrere Monate zu sperren und grundlegend zu sanieren, wie ADAC berichtete.
Für das Jahr 2025 sind zahlreiche weitere Baustellen und Sperrungen angekündigt, die sich auf verschiedene Regionen in Deutschland erstrecken und ebenfalls zu Fahrplanänderungen führen werden. Beispielsweise ist die Sperrung der Strecke Koblenz – Köln bis zum 27. Februar 2025 vorgesehen, wobei es hier zu Zugausfällen und Umleitungen kommen wird.