BielefeldWetter und Natur

Biowetter-Alarm für Bielefeld: Pollen und Kopfweh dominieren heute!

Am 29. April 2025 zeigt sich das Wetter in Bielefeld mit überwiegender Bewölkung und ohne Niederschläge. Die Morgenstemperatur liegt bei 7 °C, während die Höchsttemperatur bis auf 20 °C steigt. Nachts wird eine Temperatur von 12 °C erwartet. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h und der UV-Index verzeichnet einen Wert von 5,72, was als mittel eingestuft wird. Der Sonnenaufgang erfolgt um 05:04 Uhr und der Sonnenuntergang um 20:04 Uhr, wie news.de berichtet.

Für den folgenden Tag, den 30. April 2025, werden Morgenwerte von 10 °C und Höchstwerte von 22 °C vorhergesagt. Das Wetter zeigt sich mit vereinzelten Wolken ebenfalls niederschlagsfrei. Der Wind bleibt schwach mit bis zu 11 km/h, während der UV-Index bei 5,65 liegt.

Biowetter und Pollenflug in Bielefeld

Das Biowetter in Bielefeld zeichnet ein positives Bild hinsichtlich der Herz-Kreislaufgesundheit. Die Herz-Kreislaufbeschwerden bei Hypotonie sind gering, ebenso die Beschwerden mit Schwindel und Mattigkeit. Kopfschmerzen sind ebenfalls selten. Bei hypertonen Beschwerden sowie entzündlichem Rheuma ist kein Einfluss zu erwarten. Die thermische Belastung ist am Vormittag nicht vorhanden, während am Nachmittag eine schwache Wärmebelastung auftritt. Der Pollenflug hingegen zeigt eine geringe bis mittlere Belastung durch Birke und Gräser, während andere Pollenarten wie Erle, Roggen und Beifuß keine Belastung verursachen, wie gesundheit.de feststellt.

Rheumatiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen sollten auf die aktuelle Wetterlage achten, da diese in der Stadt zu rheumatischen Gelenk- und Gliederschmerzen sowie Muskelverspannungen führt. Erkältungskrankheiten nehmen zu, begleitet von Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Bei Bluthochdruck wird zu einer erhöhten Wachsamkeit geraten, da dieser mit Kopfschmerzen, Migräne und Schwindelgefühl in Verbindung steht.