BielefeldGüterslohHerfordHöxterLippeMinden-LübbeckePaderborn

Sturmwarnung für OWL: Stürmische Böen und kühles Wetter erwartet!

Am Sonntag, dem 30. März 2025, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Sturmböen in Bielefeld und den umliegenden Kreisen Lippe, Gütersloh, Minden-Lübbecke, Herford, Höxter und Paderborn. Laut den Meteorologen sind Windgeschwindigkeiten von etwa 65 km/h zu erwarten, die in Schauernähe oder in höheren Lagen sogar bis zu 75 km/h erreichen können. Diese Sturmböen sind die Folge der Ausläufer eines Tiefs, das aus südlichem Skandinavien in Richtung Ostsee zieht.

Die Warnzeit für die Sturmböen ist von 11 bis 19 Uhr angesetzt, jedoch wird bereits ab 9 Uhr mit ersten Windböen gerechnet. Das Tief bringt zudem kältere Luft in die Region Ostwestfalen-Lippe, wodurch die maximalen Temperaturen am Sonntag in Bielefeld und Gütersloh bei 11 Grad, in Paderborn und Herford bei 10 Grad liegen werden. Auch Regen ist für den Sonntag zu erwarten. Die Zeitumstellung auf die Sommerzeit, die seit der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr gilt, bleibt bis zum 26. Oktober in Kraft.

Weitere Wetterentwicklungen

Für den Montag, den 31. März, ist wolkiges Wetter mit möglichem Regen am Morgen prognostiziert. Ab Dienstag soll das Wetter sich beruhigen; sonnige und trockene Bedingungen werden erwartet, mit Temperaturen, die im Laufe der Woche auf bis zu 20 Grad steigen können. Laut einer anderen Einschätzung von Wettergefahren.de wird der Sonntag in Deutschland insgesamt teils windig sein, begleitet von vereinzelten Gewittern, während in den Alpen erneute Schneefälle drohen.

Die allgemeine Wettervorhersage deutet darauf hin, dass stürmische Böen bis 70 km/h (8 Bft) von der Nordsee bis zur Mitte Deutschlands wehen werden, während an der Nordseeküste und in höheren Bergen sogar Sturmböen bis 85 km/h (9 Bft) wahrscheinlich sind. Auf dem Brocken könnten schwere Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h (10 Bft) auftreten.

In der Nacht zum Montag wird in den Alpen ab einer Höhe von 800 m mit Schneefall gerechnet, wobei bis Dienstagfrüh in höheren Alpentälern 10 bis 20 cm Neuschnee und vereinzelt bis zu 30 cm möglich sind. In den Hochlagen der Alpen könnten sogar 20 bis 40 cm Neuschnee fallen, wobei in Staulagen des östlichen Alpengebiets bis zu 50 cm Neuschnee erwartet werden.

Durch die am Sonntag aktualisierte Prognose des DWD stellt sich heraus, dass am Montag keine markanten Wettergefahren mehr zu erwarten sind. Für Dienstag und Mittwoch sind in den Hochlagen des Schwarzwaldes stürmische Böen und exponierte Sturmböen wahrscheinlich.

Die nächsten Aktualisierungen der Wetterlage werden spätestens am Sonntag, dem 30. März 2025, um 11:00 Uhr zur Verfügung stehen.