BochumEuskirchen

Bochum feiert wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf gegen St. Pauli!

Der VfL Bochum konnte nach einem hart umkämpften Spiel gegen den FC St. Pauli endlich seinen zweiten Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga feiern. Mit einem 1:0 setzten sich die Bochumer vor 26.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion durch. Der entscheidende Treffer wurde in der 67. Minute von Philipp Hofmann erzielt, der eine Hereingabe von Moritz Broschinski verwertete.

Bochum zeigte zwar Engagement und kämpferischen Einsatz, hatte jedoch einige Schwierigkeiten im Spielaufbau. Maximilian Wittek hatte bereits in der 2. Minute den ersten Distanzschuss für die Gastgeber, während Gerrit Holtmann in der 30. Minute eine große Chance zur Führung vergab. In der zweiten Halbzeit kam St. Pauli zwar offensiv besser ins Spiel, doch Jackson Irvine konnte eine Kopfballchance nicht verwerten und zielte über das Tor.

Rote Karte und Tabellenlage

Ein entscheidender Moment des Spiels war die Rote Karte für Adam Dzwigala von St. Pauli in der 90.+4 Minute. Nach einem groben Foul an Dani de Wit stellte der Videoassistant referee die Entscheidung des Schiedsrichters auf Rot um. Bochum bringt den knappen Vorsprung letztlich souverän über die Zeit und bleibt somit mit neun Punkten Tabellenletzter, übt jedoch Druck auf die Konkurrenz, darunter auch St. Pauli, aus, der fünf Punkte mehr auf dem Konto hat.

Bochum hofft zudem auf einen zusätzlichen Punktezuwachs, nachdem das DFB-Sportgericht dem Club drei Punkte aus einem Unentschieden gegen Union Berlin zusprach. Trotz des Sieges bleibt der Rückstand auf den Relegationsplatz weiterhin beträchtlich; Bochum hat in der bisherigen Saison nur einmal in 16 Spielen gewonnen. Trainer Dieter Hecking hatte vor der Partie die Bedeutung des Matches unterstrichen und konnte nach dem Sieg erleichtert aufatmen.

Die jüngsten Ergebnisse von Bochum zeigen, dass der Club bereits vor diesem Spiel einige Schwierigkeiten hatte. So verlor das Team zuvor 2-0 gegen Mainz nach einem Sieg gegen Heidenheim vor der Winterpause. Ein entscheidendes Augenmerk wird nun auf die zweite Saisonhälfte gelegt, die für Bochum von großer Bedeutung ist, nachdem die erste Hälfte recht schwach ausfiel.

In der verletzungsbedingten Personaldecke hat Trainer Hecking nur wenige Sorgen, während St. Pauli mit einer umfangreicheren Liste zu kämpfen hat. Elias Saad, Johannes Eggestein und Karol Mets werden weiterhin bewertet, während mehrere Spieler voraussichtlich ausfallen werden.

St. Pauli hatte 2024 mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart geendet, musste jedoch einen Rückschlag zu Beginn des neuen Jahres hinnehmen, als sie 1-0 gegen Eintracht Frankfurt verloren. Aktuell hat die Mannschaft nur 12 Tore erzielt, was sie zur Mannschaft mit den wenigsten Toren in der Bundesliga macht.