
Am 23. Februar 2025 fand die vorgezogene Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Herne – Bochum II statt. Diese Wahl wurde aufgrund der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 anberaumt. Der Wahlkreis umfasst die kreisfreie Stadt Herne sowie Teile von Bochum, konkret die Stadtteile Bochum-Nord und Bochum-Ost. Wähler hatten die Möglichkeit, eine Erst- und eine Zweitstimme abzugeben, wobei die Wahllokale um 18 Uhr schlossen. Eine Wahlbenachrichtigung war zur Stimmabgabe erforderlich, die auch Informationen zu Adresse und Identifikation enthielt.
Die Wahlbeteiligung lag bei 77,6 Prozent, was einen Anstieg von 6,8 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt. Die Ergebnisse deratischen Bundestagswahl 2025 wurden nach der Auszählung veröffentlicht, wobei die AfD mit einem wählerischen Plus von 11,2 Prozentpunkten am stärksten zulegte. Die SPD hingegen musste einen Rückgang ihrer Zweitstimmen um 12,4 Prozentpunkte hinnehmen.
Ergebnisse der Wahl
Die vorläufige Verteilung der Zweitstimmen sieht wie folgt aus:
– SPD: 25,9% (−12,4)
– CDU: 22,8% (+3,7)
– AfD: 20,9% (+11,2)
– Linke: 9,6% (+5,5)
– Grüne: 8,9% (−3,7)
– BSW: 4,6%
– FDP: 3,0% (−5,8)
Bei den Erststimmen erhielt der SPD-Kandidat Hendrik Bollmann 33,5%, gefolgt von Christoph Bußmann (CDU) mit 23,8% und Daniel Zerbin (AfD) mit 21,5%. Die weiteren Ergebnisse der Erststimmen sind wie folgt:
– Anna di Bari (Grüne): 18,5%
– Patrick Gawliczek (Linke): 8,3%
– Moritz Ritterswürden (FDP): 2,3%
– Christian Sontag (Volt): 1,0%
– Markus Schröder (Bündnis Deutschland): 0,9%
– Peter Weispfenning (MLPD): 0,3%
Soziodemografische Daten
Analysen der Wahlergebnisse, wie von Augsburger Allgemeine und Zeit Online berichtet, zeigen Ergebnisse, die sowohl lokal als auch im Vergleich zu bundesweiten Tendenzen von Interesse sind. Die voraussichtliche Neugestaltung des Bundestags ab 2024 wird zudem klar definierte Regeln bezüglich der Sitze festlegen, die ausschließlich auf Zweitstimmen basieren werden.