
Am 27. Januar 2025 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. An diesem Tag wehen die Flaggen am Borkener Kreishaus auf Halbmast, wie der Kreis Borken heute mitteilte. Der 27. Januar erinnert an die Befreiung der Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch russische Soldaten im Jahr 1945. Auschwitz gilt als ein zentrales Symbol für den millionenfachen Mord des NS-Regimes, insbesondere an Juden und anderen ethnischen Gruppen. Der Gedenktag wurde 1996 erstmals eingeführt, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, und der damalige Bundespräsident Roman Herzog betonte, dass dieser Tag „aus der Erinnerung immer wieder lebendige Zukunft werden lassen“ soll.
Gedenkstunde des Deutschen Bundestages
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, findet eine Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Dieser Anlass steht im Zeichen des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Die Veranstaltung wird im Plenarsaal des Bundestages abgehalten und beginnt um 12 Uhr, eröffnet von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
Zu den Rednern gehören Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier sowie der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman. Dieser überlebte das Ghetto Berschad in der Ukraine, nachdem er dort im Sommer 1941 aufgrund seines jüdischen Glaubens deportiert worden war. Das Ghetto wurde im März 1944 durch die Rote Armee befreit. Roman Schwarzman ist zudem Vorsitzender des ukrainischen Verbands für jüdische KZ- und Ghetto-Überlebende. Zuvor hatte Bärbel Bas Schwarzman am 22. Oktober 2022 im Bundestag begrüßt.
Die Gedenkstunde wird live im Parlamentsfernsehen und auf bundestag.de übertragen. Im Anschluss an die Gedenkstunde findet eine Podiumsdiskussion mit Bärbel Bas und Roman Schwarzman, an der etwa 80 Jugendliche teilnehmen werden, statt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch Studierende der Universität der Künste Berlin, die unter anderem „Molto Vivace“ von Gideon Klein und Klaviervariationen von Felicitas Kukuck aufführen. Zhora Sargsyan wird das Stück „Drei Präludien für Klavier, Op. 65, II. Lento e tranquillo“ von Hans Gál interpretieren.